Servus Chriss88,
das ist wirklich ziemlich viel Fisch auf die Fläche von 500m², aber wenns funktioniert, mein Glückwunsch!
Was mich interessiert wie groß waren die Hechte bzw. Zander als Du diese eingesetzt hast? Alle gleich oder verschieden groß? Wenn alle Zander überlebt haben waren die bestimmt schon etwas größer, also so groß wie der eine mit 60cm, oder?
Konntest Du beim Fischen (Abfischen) feststellen ob sich die Räuber vermehren konnten, also ob auch kleinere Hechte und Zander im Weiher waren.
Wie sind die Weiher beschaffen? Tiefe, Boden (Lehm, Sand, Kies), Unterwasserpflanzen, Todholz??? Wie ist die Wassergüte?
Ich kann mir das eigentlich auch nur so erklären, dass es ein Überangebot an Bodennährtierchen, bedingt durch ein sehr nährstoffreiches Wasser mit schlammigem Grund, gibt. Daduch vermehren sich die Futterfische extrem gut und können dem Fraßdruck der Räuber stand halten. Allerding brauchen Räuber auch ein Revier zum jagen. Je größer der Räuber desto größer auch sein Revier und damit kannst Du mit 500m² eigentlich nicht dienen.
Wenn man die Sache allerdings von einer anderen Seite betrachtet ohne Dich damit verleichen zu wollen! Beispiel: Masstzuchtbetriebe dort werden Tiere auf engstem Raum gehalten und Sie wachsen trotzdem, nur aufgrund des Futters.
ach noch was...kann es sein, dass bei deinem Weißfischbesatz auch Moderließchen oder Blaubandbärblinge dabei waren?