das ist wohl der grund warum ich derartige "blättchen" nicht mehr abonnier,
mag zwar im winter ganz nett sein auf der couch zu sitzen und durchzublättern,
aber genausogut les ich mir dann nen alten thread vom fish-in durch. das hat mehr
gehalt...
Posts by sepp
-
-
ich war auch schon versucht den helmut was zu entlocken
hat´s mit der tageslichtintensität zu tun? -
weisst nug, dein problem ist dass dein neuerwerb präzises arbeiten zulässt
da muss dann alles auf´s i-tüpfelchen passen, weil´s möglich ist, net weil´s notwendig ist
wie vorher schon geschrieben, machen, also dahingehend ne saubere und sichere basis zu haben (also salzlake, keine trockensalzung)
und danach einfach testen, gucken, bierchen und wieder von vorne beim nächsten mal
um dich zu beruhigen: ich bring´s auch hin, passt immer. irgendwiekann net viel schief gehen...
viel erfolg!
und berichten... -
-
Als Träger der Jugendhilfe wohl als Forderung zu sehen, sofern man auch von finanzieller Unterstützung profitieren will (Kreisjugendring etc.).
Aber darum geht es garnicht, vielmehr spielt in meinen Augen die Haftung des Vorstandes die größere Rolle wenn es innerhalb
eines Vereins zu Vorkommnissen kommt ohne dass die mit Jugendarbeit betrauten Personen überpüft wurden. Da hängt man dann glaub ziemlich
schnell selbst mit drin!
Und zuletzt betreibt auch der Verband Jugendarbeit, bzw. unterstützt bei dieser und gibt eigentlich nur eine Forderung bekannt die gesetzlicherseits
besteht.. -
die sind mit fanggarantie gebaut
-
gefällt mir auch
aber beim vorhandenen trailer nehm ich an dass die gesamte
lichtleiste neu kommen muss?
hubert, dein link ... der läuft sich tot bzw. funktioniert nicht -
bei uns wird keiner ausgelacht!!
naja, ok, ich vielleicht beim refodrill ohne kescher, da hubert beim stopperknoten binden und einstellen,
da alex beim aalfischen samt "seegang" aber sonst -
darf ich nochmal meinen bescheidenen senf dazu geben?
ich bin zwar reich beschert an gebäuden die man auch mal durchräuchern darf, aber
ne windstille ecke tut´s auch: selbst in kalten tagen macht sich auch ein reiner glutkasten
gut wenn man ihn mittels 08/15-grill mit hitze nachversorgt... ist zwar a bissl stressiger (weniger bier/glühwein
trinken, mehr nachlegen) aber es funzt. abgesehen davon räuchern wir höchstselten nach ende oktober (schonzeiten,
übergang der rezepte zu graved-machart, konservativ in der küche etc.).. von dem her leg ich persönlich wenig wert
auf zusatzmöglichkeiten, die machen es nur kompliziert. lieber weniger auswahl, dann hab ich nur eine möglichkeit und kann
mir die durchdenken um das bestmöglichste rauszuholen -
lass mich raten... es gibt hecht?
im ernst: räuchert´s drei renken o. forellen und a schleie dazu!
schleie ist irgendwie die nr.1 inzwischen bei mir im räucherofen.... -
ich wollt dich net wirklich beeinflussen
aber wenn ich mal zeit finde
mich samt vater, schwiegervater, förgo und konsorten vor´n ofen zu setzen
dann ist es irgendwie auf gleicher höhe mit ostern und weihnachtenum dich zu irritieren: das ergebnis ist net immer perfekt
aber selbstgemacht.. -> schmeckt halt trotzdem -
merci dir hubert!
würd mir auch mal raushängen
aber ist wohl noch ein weiter weg... -
servus nug,
ich war als kleines kind oft meinem großvater an der nordsee, da
wurden regelmäßig von so nem alten "sack" aale in der tonne geräuchert.
die tonne war oben nur mit nem feuchten jutesack abgedichtet, das war´s.
das endergebnis war ein traum...
was ich damit sagen will: weniger ist mehr... wenn du die zeit hast kaufst dir nen einfachen,
hoch genug damit du aale reinhängen kannst und bunkerst dir vom gärtner deines vertrauens abschnitte
von weintraubenstöcken, wacholder und konsorten.. das ganze machst dir schon mal am grill heiss, dann hast die
nervige befeuerei vom viel zu kleinen gutkasten weg.
dazu zwei kumpels, einen kasten vom... ging´s nach der caro, tegernseeer spezial (bin ebenso verfallen, danke caro)
und harrst der dinge bis das gut fertig ist. der weg ist das ziel
es zählt nicht das ergebnis sondern der weg dahinviel spass, grüße
sepp -
es ist in der tat keine maurerkelle
um dann auch gleich huberts frage zu beantworten: ich stell mich hinten an
und schau erstmal zu wie sich calla anstellt
bis zum vernünftigen bild bei geeignetem motiv wird´s sicherlich noch ein weiter weg... -
servus miteinander,
nachdem calla und ich uns heuer mal entschieden haben uns nicht gegenseitig
sondern gemeinsam zu beschenken haben wir und für nde dslr entschieden.
das christkind hat uns dann die hier gebracht: http://www.canon.de/For_Home/P…ras/Digital_SLR/EOS_700D/
möcht mich dabei mal ganz speziell an alle vorschreiber in diesem themenkomplex hier im forum bedanken, man findet
wahnsinnig viele anhaltspunkte ohne viel nachfragen zu müssen und ganz besonders gilt mein dank:MERCI für deine geduld ob meiner ganzen fragen
-
EIGENTLICH.. wollte ich mich als unwissender raushalten,
ich verwalte inzwischen auch etliche domains als laie, zwei davon basierend
auf nem offenen cms. ich bin zufrieden, kosten tut der spass mir a bissl weniger wie dem hubert
weil eine davon unsere berufliche präsenz ist.
unter´m strich: jeder, zumindestens nahezu, der sich a bissl auf die thematik einlässt, sich in grundzügen
einliest und mal was probiert bekommt halbwegs was vernünftiges zustande.
wenn sich jemand vereinsintern finden lässt der seine kenntnisse gerne im vereinszwecke einsetzt ist
das die erste lösung. für noch kleineres geld und mit jemanden der aus anderen gründen wie der externe
handeln und umsetzen muss.
sofern es jedoch niemanden gibt der irgendwas in der richtung kann: net ganz schlecht, ist dann halt a
"discounter"-lösung, wenig ansprechend, aber zumindestens vorhanden. ein professioneller einsatz
(widersprecht mir gern) ist schnell im vierstelligen... -
dann wär ja bei uns alles beim alten
aber meine annahme ist ja irgendwie berechtigt,
die letzten großen hechte die ich sah waren die als wir vor zwei (??) jahren
die künstlichen laichplätze begutachteten... -
servus holger,
ich nehm an dass es um dasselbe gewässer geht,
der dir bekannte hecht vom sonntag war ein weibchen, unwiderlegbar weil er am selben
tag auf´m tisch landete... was mir auffiel war der eher kurze "schnabel" bei jedoch feistem körper.
für die länge sehr stattlich dem gewicht nach...sepp
-
die Unterlieger wird es freuen
die einen wären mir wurscht in die andere stromrichtung wär mir einer der anlieger bekannt... dem gönn ich´s net ganz uneigennützig.
wie du es sagst hubert, es ist sicherlich das beste für den verein wenn es keine anderen notwendigkeiten für eine wasserfläche gibt die
man nicht wirklich (mehr) braucht.
natürlich waren vielfältigste überlegungen im raum gestanden wie man mit der situation umgeht, unter´m strich ist es so wie es ist am besten..
und da bin ich im kopf schon wieder am sport- oder badesee, diese gewässer haben vielfältige möglichkeiten, die muss man nur fördern, vor allem wenn die mittel
dafür frei werden -
servus foristis,
aufgrund einiger fragwürdiger vorgänge und das damit eben
verbundene hinterfragen hat zur außerordentlichen kündigung unseres stausees
seitens des verpächters geführt. dazu haben wir auf unserer hp eine stellungnahme
publiziert, ebenso ist in der presse heute ein artikel hierzu zu finden.http://sav-burgheim.de/?Aktuel…view&realblogID=34&page=1 (stellungnahme)
http://www.augsburger-allgemei…ekuendigt-id27878952.html (presse)was habt ihr für erfahrungen mit entschädigungen durch turbinenschaden?
eine einheitliche regelung scheint es nicht zu geben sondern nur durch
den verhandlungs- oder klageweg. im bereich ingolstadt wurden heuer oder letztes jahr
meines wissens 330.000 gegenüber den betreibern von wasserkraftwerken erstritten,
zahlungen die bis ins jahr 1971 rückwirkend geltend gemacht wurden. -
hat mich halt interessiert und das beim er-gugeln gefunden...
-
-
(Bin recht verfroren
)
du bist aber net zufällig vom heizungsfachda würd ich derartige regungen nur zu gut kennen
-
ich würde da garnet mal ans aussetzen denken,
eher sehe ich die möglichkeit den befischungsdruck der "nahrungsindustrie" (asiatische küche..)
zu minimieren, bzw. unsere seen sind (sofern geeignet) dann auch wieder mit
aal besetzbar. der natürliche bestand hat somit wohl eine bessere chance als
sie heute ist. -
vielleicht hilft ja da roel bei den wichtigsten eckpunkten.
interessant allemal wie sie es geschafft haben! wenn die vorgehensweise
großflächig umsetzbar wäre... ich glaub das hätt was.