Posts by hechtheld

    eigentlich könnte man das ja im Fred "Fänge 2011" schreiben.
    Aber da es hier im Anglerforum noch keine Seite für den niederbayerisch-oberpfälzischen Regen gibt, schreib ich das mal hier rein.


    Waller, 212 cm in Nittenau laut Mittelbayerischer Zeitung gefangen.

    Jetzt sag nicht in der Gewässerstrecke von den Egers......sonst geb ich mir noch die Kugel weil ich dieses Jahr nicht da war.... :pinch:


    Da baden keine Leute. Naja, es gibt ca. einen Kilometer oberhalb des Egerhofs eine einzige Stelle wo man baden könnte. In meiner "Eger-Karriere" habe ich jedoch bisher erst zweimal dort jemanden baden sehen. Und die Strecke ist 3km lang.


    Ein Ferienhaus haben die natürlich nicht, das ist richtig.

    Schau mal auf www.eger-hof.de und sag den Leuten schöne Grüße vom Uwe. Ich fahre regelmäßig hin und bin begeistert.

    Auch ich hatte mal ein Aquarium in dem ich einheimische Arten untergebracht hatte. Das war eine super Sache, bis die Fische leider zu groß wurden.


    Bei Dir ist vor allem der Walli die Gefahr. Bei einem Kumpel legte der in seinem Becken fast 10cm in einem Jahr zu und futterte alles weg was er finden konnte. Dann muss er halt wieder raus. Aber genieß es solange die Fische noch klein sind :thumbup:


    Hallo katzov, möchte zur Fußball-WM 2010 gut informiert sein.


    Was iss´n ein "Platz 2 Gen" ?( , bitte um Amtshilfe :thinking: .


    Danke!


    Hi Meekuh,


    damit ist das sog. "Leverkusen-Syndrom" gemeint ;) Nein, jetzt im Ernst. Michael Ballack hat noch nie einen gscheiten Titel gewonnen. Der ist immer nur 2. geworden. Ob in seinem Verein oder auch in der Nationalelf. Das ist wie ein Fluch. Und das ist mit dem "Platz 2 Gen" gemeint.


    Ich hoffe, ich konnte helfen,


    Uwe

    Hallo liebe AFB-Leute,


    die Zeit vergeht wie im Flug und die WM steht quasi vor der Tür, Zeit einen WM-thread zu eröffnen. Was glaubt ihr, wer macht´s dieses Jahr? Also ich persönlich tippe auf unsere Nachbarn.


    Nein, nicht Österreich :D Holland!


    Uwe

    Mich würde jetzt nur noch eins interssieren. Warum sollte die Rolle eine so hohe Übersetztung haben?


    Hallo Weihanda,


    ich persönlich hab da so einen spleen. Ich fische die Popper gerne mit der Strömung, soll heißen ich muss im Fluss die Strömungsgeschwindigkeit ausgleichen und dem Köder "Leben" einhauchen. Da ist eine hohe Übersetzung einfach bequemer. Wie ich schon geschrieben hab, es geht auch mit einer kleineren Übersetzung, aber ich bin halt ein gemütlicher Mensch :rolleyes:


    Im See braucht man sich darüber keine Gedanken zu machen, das ist schon klar. Vielleicht noch eine Info aus dem Meerespoppern (einfach nur zur Kenntnis). Die nehmen die höchsten Übersetzungen die möglich sind (z.B. die Dogfight) und kurbeln was das Zeug hält. Meeresfische macht das fast wahnsinnig und somit ist es am erfolgreichsten.


    @katjonok: Das Video ist super. Die Art wie der Kerl den Popper führt gefällt mir gut. Ich frag mich da immer nur ob es da Unterschiede mit den Sichtverhältnissen gibt. Ich meine, wenn das Wasser klar ist dann sehe ich es eher als Vorteil an den Popper einwenig schneller zu führen.


    Grundsätzich ist Popperfischen eine Wissenschaft für sich, aber wenn man es kann dann isses einfach nur super!

    Nun, da Popperfischen ist wohl die interessanteste Art um auf Hecht zu angeln. Natürlich muss das Gewässer dazu passen. Gerade flache oder stark verkrautete Gewässer eignen sich hervorragend dazu.
    Ich halte jedoch eine hohe Übersetzung durchaus für gut, wenn auch nicht zwingend erforderlich. Grundsätzlich musst Du auf eine hohe Geschwindigkeit kommen können, was einen hohen Schnureinzug bedeutet und damit eine hohe Übersetzung sinnvoll macht. Aber das geht auch durch eine gut trainierte "Rollenhand" :thumbup:


    Wichtig ist eher das "Spritzen und den Plopp" sauber hinzubekommen, denn das macht die Hechte sehr, sehr angriffslustig. Dazu musst Du eine steife Spitze haben, damit Du den Ruck der Rute dem Popper weitergeben kannst. Übrigens eignet sich da eine geflochtene Schnur hervorragend dazu, wenn da auch die Gefahr des Verdrallens immer da ist.
    Wenn Du merkst, dass der Hecht den Popper verfolgt, gib Gas! Er wird zuschnappen! Und dann hast du ein Adrenalin ohne Ende!

    Meiner Meinung nach kommt es vor allem darauf an, mit wechen Wobblern man gut umgehen kann. Grundsätzlich ist das Wobblerfischen keine große Kunst, aber es gibt welche die einem eher liegen oder eben nicht. Ich komm z.B. mit sinkenden Wobblern nicht so gut zurecht, da ich beim Wobblerfischen das Gefühl der "Kontrolle" mag, was ich bei sinkenden nicht so habe.


    Die besten Erfolge hatte ich mit zweiteiligen Rapalas. Ich fische mittlerweile aber eher die Illex und Salmo. Vielleicht wäre in Deinem Fall eine Kombination das Richtige.


    Uwe

    Hi Jungs,


    nachdem ich mit Wolfgang´s Hilfe das Big Game Board und Catfish24 online gestellt habe, ist nun als vorletzter Meilenstein in meinen Angelportalsprojekten ein neues Karpfenportal unter dem Namen "Carp4Fun" (Carp4fun.com) online.


    Wie ihr bei den anderen beiden Projekten schon gemerkt habt, steh ich irgendwie auf die internationale Kommunikation, weshalb ich die Foren immer mehrsprachig ausrichte. Das ist diesmal auch nicht anders. Und das ist auch die Hauptintension von Carp4Fun. Internationaler Austausch über´s Karpfenfischen.


    Das Portal ist mit Sicherheit nicht als "Konkurrenz" zu anderen, bereits sehr guten Karpfenportalen wie z.B. Karpfenspezial zu sehen, sondern soll einfach Menschen eine Heimat bieten die auch Infos von ausländischen Karpfenanglern interessieren.


    Uwe

    Ich kann mich da nur anschließen. Es gibt spezielle Multirollen (sog. Baitcaster) die sind prima zum Spinfischen. Die Experten schwören drauf. Schau Dir mal das Video auf unser Partnerplattform an. Von den "normalen" Multirollen würde ich für´s Spinfischen die Finger lassen. Das wird nix. :thumbup:

    Hallo Jungs,


    das Wetter wird ungemütlicher und was macht man da? Richtig, man säubert sein Angelgerät. Dazu passend habe ich eine kleine Anleitung zur Pflege und Wartung der SHIMANO Baitrunner A Serie übersetzt (ohne Anspruch auf 100%ige Richtigkeit). Mir hat´s geholfen. Hab am WE meine Baitrunner alle wieder auf den neuesten Stand gebracht.



    Viele Grüße,
    Uwe

    Funktioniert gut, aber Du brauchst tatsächlich Geduld, da viel runtergezuzelt wird.


    Eine kleine Einschränkung allerdings. Meiner Meinung nach eignen sich eher kleine Fischerl dazu. Ich hab mit größeren schlechte Erfahrungen gemacht, da diese nichtmehr so gut "laufen". Man könnte sie höchstens "popup" (also mit einwenig Luft im Bauch) anbieten. Ich glaube, dass das schlechte Laufverhalten am Gewicht des Köfis liegt. Aber das ist nur eine Vermutung.


    Würmer gehen super, sind aber auch schnell abgefressen. Hab übrigens schon Brachsen auf DropShot gefangen :)

    Hallo Jungs,


    ich lese diesen thread mit großem Interesse und möchte auch mal eine andere Seite in die Diskussion einbringen.


    Ja, Fußballprofis verdienen gut, wahrscheinlich sogar viel zu gut. Wenn man auf Leute wie Christano Ronaldo, Ibrahimovic etc schaut, dann brauchen wir gar nicht drüber reden. Aaaber.


    Fußball ist in Deutschland (und vielen anderen Ländern auch) Volkssport Nr.1 und das Interesse daran ist sehr hoch. Somit haben wir es mit einer extremst hohen Nachfrage an allem rund um den Fußball zu tun und so entsteht der Preis dafür. Aber das wurde ja in diesem thread schon angesprochen.


    Fußball ist aber harmlos wenn man andere Sportarten (Formel1, Basketball in den USA etc.) anschaut. Und wir (die Angler) müssen uns auch an die eigene Nase fassen, denn in keiner Sportart wird so gut verdient wie bei den Angeltournaments weltweit. Ein Beispiel: White Marlin open mit über 1.000.000 Mio Preisgeld, Bisbees mit über 750.000 Preisgeld etc. Selbst im Süßwasserbereicht (Schwarzbarschtournaments) werden Preisgelder mit weit über 250.000 Dollar gezahlt.


    Nun ist natürlich die große Frage "Leisten die Angler mehr als die Fußballer" eine philosophische, aber ich möchte (auch wenn ich auch der Meinung bin, dass Fußballer zu viel verdienen) auf die "Kehrseite" aufmerksam machen ;)


    Ich bin immer der Meinung "Jammern hilft nix. Man muss seine persönlichen Konsequenzen ziehen (ich kaufe z.B. nur Shirts von der SpVgg Unterhaching und die haben nun wahrlich nicht viel Kohle :D ) und dann sollte es auch gut sein". Für viele Menschen in unserem Land ist Fußball wie eine Religion. Und mal ganz ehrlich......lieber ins Stadion als dass sie alle bei uns am Wasser wären :thumbup:


    Uwe

    Eigentlich muss ich Just absolut Recht geben, da gibt´s keine "Standardantwort". Was man aber durchaus sagen kann ist welcher Köder meistens ganz gut geht. Und das war bei mir ein schlanker, silberner Spinner. Übrigens auch im See (obwohl das doch dem Forellenp... sehr nahe kommt).


    Ein Wort noch zu der Sonne und den vermehrten Bissen bei Sonne: Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, was ich auf das spiegeln der Sonne zurückführe. Dies kleinen "Blitze" im Wasser imitieren anscheinend ein Schuppenkleid (auch wenn der Köder naütürlich was Anderes darstellt im Fall meiner Spinner mit schlankem Blatt) :D Übrigens gilt das meiner Erfahrung nach nicht nur für Forellen ;)


    However, ab nächsten Jahr wird auf Forellen nur noch mit der Fliege gefischt :thumbup:

    Da in dieser Rubrik grad nicht so viel los ist, wollte ich mal wieder etwas beitragen ;)


    Und zwar das Münchenstadtportal


    Eine kleine Infoplattform rund um München und den Landkreis München. Die Software wird euch bekannt vorkommen :thumbup:



    Übrigens, wusstet ihr schon was Zumba ist? :D Ich vor einem Monat noch nicht, aber jetzt ist es erklärt "Zumba in München"
    Viele Grüße,
    Uwe