Posts by Nugmen

    Servus beinander,




    ich hab ein Ruderboot am Waginger See mit Liegeplatz. Leider siehts heuer wieder zeitlich sehr schlecht aus uns so biete ich die Mitbenutzung selbiges an.



    Ich würd es ja auch verkaufen aber da müsste ich den Liegeplatz hergeben und der ist ja bekanntlich Gold wert.


    Also, wenn wer interesse hat bitte melden.


    Achja, das Boot liegt an der Brücke (Tettenhausen) zwischen dem Waginger und Tachinger -See. Man kann also beide Seen wunderbar erreichen.



    Nug

    Servus



    Stimmt, der Seehauser See gehört dem Fischereiverein Petting. Gastfischer bekommen leider keine Tageskarten und wenn, dann nur wenn dich ein Miglied begleitet.


    Nug

    Servus,



    floating also schwimmend kannst du im Hochsommer verwenden. Besser sind da Semis oder Deep Runners. Wenn du die Schrarrkanten abschleppst genügen Wobbler die auf 2 -4 Meter laufen. Im Ammersee, Chiemsee usw musst du aber im freien Gewässern auf Tiefe kommen. Die Renkenhechte stehen meist so auf 4 -8 Metern und da brauchts schon spzielle Wobbler mit sehr grosser Schaufel. Sogenannte "Deep Runner" von Rapala oder noch besser von der Holländischen Firma "Spro".


    Zu gross würd ich die Wobbler jedoch nicht nehmen denn sonst vertust du die Chance auf eine Seeforelle die sich auch im Freiwasser aufhalten. Stockersysteme sind immer ihr Geld wert und bereits seit 30 Jahren unschlagbar.


    Ich hab meine grössten Hechte immer mit Pose und Gummifisch gefangen. Die Pose auf die gewünschte Tiefe eingestellt und nen bebleiten 12cm Gummifisch dran.


    Bedenke, dass beim Schleppen die tiefe des Köders auch von der länge der Leine und der dicke der Schnur abhängt.


    Als Schlepplänge wähle ich ca. 30m und als Schnurstärke eine geflochtene von Berkley der stärke 020 -022 mm.


    Nug

    Quote

    Original von Revilo
    Nugmen
    Lesen!:ntc:
    Ich sprech seit dem ersten Beitrag oben nur von der normalen Angel.;)





    Mitdenken Junge mitdenken.......deshalb schrieb ich : Wenn du sie mit der Fliegenrute wirfst, wird es keine Probleme geben.


    Was natürlich andersrum auch heisst, dass es Probleme geben wird, wenn du sie sie mit der normalen Rute wirfst :D


    Nug

    Quote

    Original von Revilo
    Ich bins nochmal ;).....
    wie siehts denn aus, mit Fliege und Spinnerblatt (also Kombination)? :kkr:
    Ist in der aktuellen Angelwoche beschrieben.



    Wenn du sie mit der Fliegenrute wirfst, wird keiner was dagegen haben :gofi:


    Nug

    Also ich kann mir das nicht vorstellen, dass das so in den Auflagen steht


    Zitat: Es dürfen keine Raubfischköder einegstzt werden!


    Das muss schon näher definiert sein und wenns das nicht ist, kannst getrost mit der Fliege fischen.


    Ich hab mit der Fliege schon auf Aitel, Alande, Rapfen usw gefischt.


    Als Raubfischköder bezeichnet man gemeinhin Gummifische, Blinker sowie Köderfische aber keine Fliegen.


    Nug

    Mojen,



    da gestern bei uns an der Saalach das Fliegenfischen begann, hielt es mich nicht mehr und ich fuhr ein paar Stündchen hin...


    Eiskalt wars, windig und richtig ungemütlich aber man nimmt ja einiges in Kauf nach diesem langen Winter......


    Dafür wurde ich am Wasser entschädigt. Glasklar, geringer Wasserstand und viele schöne langgezogene Pools um die Fliege zu präsentieren.


    Steigen sah man nix also entschied ich mich für eine Goldkopfnymphe von Rurdi Heger (traun River Produkts) am 0,12mm Virfach.


    Ich hatte eigentlich trotz der guten Wasserverhältnisse wenig Hoffnung, mir gings eigentlich auch eher um ein wenig draussen sein und ein wenig mit der Fliege zu "goasseln"


    Am dritten Pool wars dann aber schon soweit. Am Auslauf des selbigen plötzlich ein Biss, Anhieb und eine Bachforelle von ca 35cm konnte gelandet werden.


    Beim Abködern und releasen gefroren mir fast die Finger so bitterkalt wars.


    Kurz die Hände in die Hosentaschen zum aufwärmen und weiter gings. Ab jetzt brachte so ziemlich so jeder Pool ein oder zwei Fische....


    Traumhaft, wieder mal einen Fisch an der Leine zu spüren, nach Monaten der fischerei -Abstinenz... :Dank:


    Wie jedes Jahr wurde die Fische des ersten Fischertages alle wieder releast.


    Mals schauen momentan schneits zwar wieder aber es gibt da noch 4 Pools die ich gestern nicht befischt habe :gofi:


    Ich wünsch euch was
    Nug

    Ich besetz den Baggersee nun schon 5 Jahre 2 mal jährlich mit Seeforellen.


    Die ersten 2 Jahre wurden fast fangfähige besetzt und dann nur noch welche mit 30 cm.


    Das Gewässer sollte natürlich wegen der erwärmung schon sehr tief sein (unserer bis 14 Meter).


    Als Menge bringe ich zweimal jährlich nicht mehr als (zusammen) 100 Stück ein.


    Der grösste Feind ist natürlich auch hier der Angler.



    Nug

    Wir haben in unserem Baggersee (5 Ha) auch Seeforellen. Leider kommt auch kein Nachwuchs auf aber sie sterben auch nicht.


    Sie schwimmen halt einfach immer rum und wachsen und wachsen........ :bind:



    Nug

    Servus,



    naja ein paar mal war ich ja schon Game fishing. Vielleicht kann ich euch ja ein paar Tips geben.


    Werd mich auf alle fälle anmelden und finds eine sehr gute Idee :bind:



    Nug

    Hallo Fischwuidara,



    der Funtensee liegt ja nicht weit von einem Wohnort entfernt (30km). Ich kenn ihn eigentlich nur vom Sommer her. Beobachten konnte ich dort wunderschön gezeichnete Bachforellen, Bach u. Seesaiblinge. Er untersteht der Jagd und Forstverwaltung Berchtesgaden. Das Fischreirecht hat die Fischzucht Haas in Berchtesgaden. Diese bewirtschaftet auch den Königsee und den Obersee.


    Ruf dort mal an wie es mit Tageskarten aussieht. Ich glaub aber um diese Jahreszeit wirds wenig Sinn machen dort zu fischen. Eisige Winde und Schneetreiben sind deine ständigen Begleiter. Aber ein Abenteuer isses allemal und falls du was bzg. Tageskarten erreichst lass es mich wissen, meine Begleitung sei dir sicher ;)


    Nug