Hallo, mit der Ködernadel auf das Vorfach ziehen. Ein Scherz. Ich würde eine gebundene mit der Fliegenrute anbieten.
Posts by thomas
-
-
Also das finde ich jetzt wirklich nur noch zum
. Fehlt nur noch das die beheizbare Stühle in der Halle anbieten und noch ein Kaffeekränzchen ab halten
... und eine Blaskapelle.Gruß Thomas
-
Bin als Franke selbstverständlich auch dabei.
Gruß Thomas
-
Hallo, wenn es sich bei bei Maria Wimmer um die Karpfenmirl handelt, dann bin ich der glückliche, der Ihr vor ca. 22 Jahren am Schliersee gezeigt hat wie man mit der Fliegenrute wirft. Da sie mir auch schon selbstgebundene Fliegenmuster zu geschickt hat die gut waren bin ich sicher das der Kurs richtig was bringt.
Gruß Thomas
-
Hallo, ich suche für einen Kumpel eine Ersatzkurbel für einen Cormoran Chronos AL 3500. Vielleicht hat ja jemand so etwas rum liegen und brauchts nicht mehr. Schon mal vielen Dank fürs suchen.
Gruß Thomas
-
Hallo und allerseits frohe Weihnachten. Habe mir gestern eine Canon EOS 600D zugelegt. Dazu ein Objekt 18 -135. Wurde im Markt für 789€ angeboten. Ich machte den Verkäufer darauf aufmerksam das auf der Internetseite der Firma das Set für 749€ angeboten wird. Ein kurzes Telefonat und ich bekam das Set für den Internetpreis. Siehe da. Habe natürlich mit der Kamera schon ein bischen gespielt. Einfach genial.
Gruß Thomas
-
Habe gerade mal mit meinem Tierazt telefoniert. Der hat Just`s Aussage bezüglich der ausbleibenden Leichenstarre zumindest nicht widerlegen können. Bin ehrlich gesagt doch ein wenig baff. Das hätte ich so nicht vermutet. Auf jeden Fall werde das mal versuchen.....
Hallo miteinander,
die fehlende Leichenstarre könnte folgenden Grund haben. Die Leichenstarre entsteht durch eine Anhäufung saurer Metabolite als Folge des Stillstands der Blutzirkulation. Durch das Ausnehmen und dem dadurch verbundenen Ausbluten des Fisches wird die Anhäufung verhindert.Gruß Thomas
-
Schnupftabak und Taschentücher. Ausserdem Brille
Gruß Thomas
-
Toller und hochinteressanter Bericht
Gruß Thomas
-
Hallo, wo bleibt das Rezept. Ich leide schon jetzt unter erhöhtem Speichelfluss.
Gruß Thomas
-
Seit 2 Monaten angle ich im Raum Gemünden im Main. Als ich Angelkollegen fragte ob man einen Setzkescher verwenden darf bekam ich leider jeweils eine andere Auskunft. Vielleicht kann mir einer von Euch eine suffiziente Auskunft geben ob der Setzkescher erlaubt ist.
Viele Grüsse
Thomas
-
oder beim 10mal die reißverschlüsse zwicken und nicht mehr laufen...
Hallo, kleiner Tipp vom Camper. Silikonspray wirkt Wunder. Einfach innen und aussen am Reißverschluss entlangsprühen und schon flutschts.
Gruß Thomas
-
Ist jemanden bekannt ob neue Folgen Fish and Fun gedreht werden/wurden und wann werden diese gesendet?
Gruß Thomas
-
Genau diese Adresse habe ich im Auge. Vielleicht hat dort schon mal jemand Urlaub gemacht und auch geangelt.
Gruß Thomas
-
Kennt jemand die Wilde Rodach bevorzugt der Bereich um Wallenfels
. Bin für Infos über Besatz und Angelmöglichkeiten dankbar.
Gruß Thomas
-
dynamit...eindeutig dynamit!
Klasse Tipp, habe mir schon ein paar Stangen besorgt. Den Rest lest ihr in der Zeitung. -
ei uns im spessart, im waald, dou dudd dos sogor ächhürnje hässe...hädsde dann gewöußt, wos ich männe däd?
Signatur von »Jazzman«
...and we will never surrender...Hallo Jazzman, mann das ist ne Sprache. Respekt.
-
Hallo erstmal, ich weiss nicht ob Ihrs wusstet? Ich fahre Ostern 2009 nach Kappeln. Jetzt sollen sich gerade um diese Zeit die Heringe bis in die Schlei trauen. Natürlich möchte ich da ein paar Breschen in die dortigen Heringsbestände schlagen. Nur was soll ich für einen Köder benutzen?
Vielleicht war schon mal einer von Euch zum Heringsfischen an der Ostsee und kann mir ein paar Ködertipps geben. Auch für Infos über Gerät und Montagen bin ich sehr dankbar. Mir ist klar dass es in Bayern nur wenige Heringsspezialisten geben wird, jedoch soll man ja (besonders als Angler) die Hoffnung nie aufgeben.Im voraus allen im Forum ein frohes Fest, guten Rutsch und ein erfolgreiches Petri Heil 2009.
-
Uih, das wär' mir zu gefährlich, wenn die Klinge dabei ausglüht, ist sie hin. Oder lässt du den niedertourig laufen ?Wie bereits beschrieben ganz wenig Druck auf die Klinge ausüben. Das Metall darf sich keinesfalls verfärben. Ich schleife alle meine Messer auf diese Weise.
Ein scharfer Gruß aus Mittelfranken. -
Ich verwende zum Messerschärfen meinen Bandschleifer mit 400 er Körnung. Eine 800 er wäre noch besser, ist jedoch nicht im Handel erhältlich. Wichtig ist das man keinen großen Druck beim Schleifen auf die Klinge ausübt. Wenn Funken sichtbar sind, ist der Druck viel zu hoch. Nach dem Schleifen noch einmal mit einem Wetzstahl abziehen.
Viel Spaß beim probieren.
-
Hallo, ich empfehle Dir keinen schweren Bleikopf zu verwenden, da Du sonst immer im Kraut hängen bleibst. Bei Gummifischen empfiehlt sich meiner Erfahrung nach immer ein zusätzlicher Drilling. Du solltest nur darauf achten dass der Gummifisch nicht durch einen zu weit nach hinten angebrachten Drilling in seiner Beweglichkeit eingeschränkt wird.
-
Dann habt ihr andere Würmer als wir! Wenn ich das bei uns so machen würde, fände ich keinen einzigen. Sie sind äußerst lichtempfindlich! Darum findet man sie auch nur nachts an der Oberfläche!!! Am besten, Du nimmst ne Taschenlampe mit rotem Licht, das können sie nicht so wahrnehmen.
Leider gibt es nur diese Spezeis in meinem Garten. Ohne "Rotlicht" kommst du gar nicht nah an die Kameraden ran.
Gruß Thomas
-
Ich gebe kaum Erde rein. Da verrecken sie mir immer innerhalb 14 Tagen. Ich geb auch keine Zeitung rein, da die erbärmlich stinkt wenn sie verfault. Ich nehme Moos aus dem Garten, das ich leicht anfeuchte. Ab und an werfe ich dann frisches Gras dazu. Ansonsten leben sie in ner großen Styroporbox. So klappts bei mir mit den Tauis!
Wie groß sollte die Box für etwa 200 Tauis sein? Braucht man einen Deckel ? Bei Dentrobenas wirds ohne Deckel nicht gehen, denn die gehen gerne Gassi.
Gruß Thomas
-
Hallon Förgowitsch, der Karpfen eignet sich hervorragend zum Räuchern. Hier ein kleiner Tipp. Man nimmt den Karpfen nicht wie gewöhnlich aus, sondern schneidet den Kopf ab und lässt den Bauch zu. Durch die Öffnung werden die Eingeweide entfernt und mit reichlich Wasser der Bauchraum gesäubert. Danach schneidet man ca. 5 - 6 cm große Scheiben. Die werden dann in die Lake gelegt und später geräuchert. Auf dem Teller sieht das dann wie ein geschlossenes Huf eisen aus. Schmeckt prima.
-
Petri Heil, ich habe am Wochenende mal was neues ausprobiert. In einem Tierfuttergeschäft habe ich getrocknete Bachflohkrebse gekauft. Mit Hilfe einer alten elektrischen Kaffeemühle gemahlen und mit Semmelbrösel zu einem Teig geknetet. Das Mischungsverhältnis betrug 1:2. Die Anzahl der Bisse nahm deutlich zu. Wer hat schon einmal etwas ähnliches den Fischen angeboten und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht.
Gruß Thomas