Posts by cryxx

    So, besser spät als nie. Ich war dieses Jahr der erste menschliche Fischer bei uns am Mangfallkanal. Die nicht vorhandenen Spuren im Schnee haben´s verraten. Allerdings war ich trotzdem zu spät. Eine stattliche Kolonie Kormorane hat sich augenscheinlich ganz gut ernährt über den Winter. Im Kanal gähnende Leere. Da gibt's halt über weite Strecken auch kaum Verstecke für die Fischerl.


    Dann war im am 03.03. noch an der Glonn und am Moosbach. Dort ging leider noch nix in Fangmaß, spannend war´s aber trotzdem. Und das Wetter war traumhaft.

    Des is aber dann "fischen im Trüben". Ich muss am Wochenende arbeiten und werd deswegen evtl. nächsten Do oder Fr wieder angreifen. Bis dahin hat sich der Wasserstand hoffentlich beruhigt.

    Am Dienstag, 25.04. war ich nochmal draußen für einen halben Tag. Der Erfolg war sehr bescheiden. Nymphe, Streamer, Trockene, nix war das Richtige. Lag´s am Wetter, am leicht erhöhten Pegel (des Gewässers, ;)) oder an mir, keine Ahnung. Aber außer den üblichen Verdächtigen Aiteln konnt ich kaum einen Fisch entdecken. An Motivation hat´s eigentlich nicht gemangelt. Zum Schluss hab ich dann nochmal zwei, drei Bisse bekommen. War aber alles nix gscheids und so gings durchgeschwitzt und abgekämpft wieder heim. Diesmal war ich "unten" in Bruckmühl.

    Ja schau ma mal. Hoffentlich regnet´s nicht zu viel die nächsten Tage.


    Nachtrag: Schaut nicht sonderlich rosig aus mit dem Regenwetter zu Ostern.

    Helmut, wie schaut´s eigentlich bei dir mit dem Nymphentrotting aus? Warst schon draussem am Kanal? Ich war ganz am Anfang zweimal draussen. Am 01.03. bin ich Schneider geblieben und am 03.03. hab ich meinen einzigen Biss verwerten können und eine dicke Bafo erwischt. Allerdings auf Gummiköder.

    Die neuen Bestimmungen der Aiblinger find ich auch sehr gut. Da wirtschaftet ein Verein mit Sinn und Verstand hat man das Gefühl.

    Cooler Thread, ihr Nerds! ;)


    Dann will ich auch mal:
    Fürs Bachfischen, was ich zur rechten Zeit am liebsten tue, habe ich mir damals eine Daiwa Sweepfire Spin (5-25g) angeschafft. Sie ist billig und hält einiges aus. Nach einem selbstverschuldeten Spitzenbruch letztes Jahr hab ich so einiges getestet, was mir diese schöne weiche Aktion fürs Forellenfischen bringt und nix gefunden. Also hab ich sie mir nachgekauft. Ich kann diese Rute bedingungslos weiterempfehlen.


    Fürs Hechtfischen hab ich eine Savage Gear MPP Spin (<90g), die mir ebenfalls ganz gut gefällt. Ach ja, meine Rollen sind Daiwa Lexas in allen Größen.


    Meine eigentliche Liebe ist aber das Vision Atom Set. Ich komme als Anfänger mit dieser erschwinglichen Fliegenfischer-Kombo super zurecht.
    http://www.visionflyfishing.co…p?page_id=33&c=60&pid=282

    Sodala, ich war gestern trotz eisigem Wind draußen. Gefangen haben wir diesmal sehr gut. Auch zum ersten Mal seit Monaten wieder sehr ordentliche Größen.

    Servus. Ich bin am Sonntag wenn dann mit der Spinnrute unterwegs. Los geht's wahrscheinlich direkt in Bruckmühl an der Brücke.

    Ich bin am Sonntag vielleicht a draussen. Aber wenn ihr schon zu zweit seid.. Jedenfalls wenn ihr mich seht, einfach anquatschen! Grüße!

    Jeder soll ja machen was er will, aber wenn ich manchmal gewisse Spezis seh, die Barfuss auf den Felsen rum klettern, während sie Fische drillen, frag ich mich, ob das im Sinne des Erfinders war. Thema Waidgerechtigkeit. Dann lieber verschwitzt, aber in anständiger Ausrüstung.

    ;(Ich war gestern nach der Arbeit draußen. Ich hab ungewöhnlich viele große Forellen verloren, nur kleinere gefangen. Ausserdem einen kleinen und einen 50+ Aitel. Und meine Rute ist kaputt, mal wieder. Beim Abstieg eines Abhangs haben die Filzsohlen meiner Watstiefel den Grip verweigert. Mich hat´s dann rückwärts der Länge nach hin gelassen, wobei die Spitze meiner Rute abgebrochen ist. ;(

    Fakt ist, dass es bis letzte Woche einfach viel zu warm für die Forellen war. Die Mangfall hatte bis zu 19 Grad C, das gepaart mit der massiven Trübung durch die Baggerarbeiten in der Leitzach war sicherlich nicht sehr gesund für den Sauerstoffgehalt und damit den Fischbestand. Hoffen wir, dass sich die Situation jetzt etwas entschärft. Jedenfalls haben wir aktuell angenehme 13 Grad C Wassertemperatur.

    Maniac, dann poste hier bitte gleich deine Erfahrungen vom Samstag. Mich interessiert vor allem diese elendige Eintrübung, die mir letztens das Fischen schwer bis unmöglich gemacht hat.