Natur am Königssee
... in der Arte Mediathek. Ein sehenswerter Film, auch mit Unterwasser Aufnahmen.
@ Juvol : es gibt tatsächlich Rotaugen im Königssee 😊
Natur am Königssee
... in der Arte Mediathek. Ein sehenswerter Film, auch mit Unterwasser Aufnahmen.
@ Juvol : es gibt tatsächlich Rotaugen im Königssee 😊
...weiter Flussaufwärts hat man diese hässliche Betonwand mit Aushub aus der Donau zugedeckt (Marxheimer Strecke).
Beton soweit das Auge reicht, im Vordergrund ein einsamer Frosch.
...auf http://www.daserste.de
Traumhafte unterwasser Bilder, Quellbiotope, und im Gegensatz dazu die Wüste am Grund des regulierten Rheins mit Schwarzmeergrundel im Flaschenversteck...
Bemerkenswert fand ich die ufernahen Netze im Februar. Bevor am 1. März die Anglerhorde einfällt...
...und der hatte noch Appetit auf einen Schleppköder! !!
läuft gerade auf Phoenix.
In der br mediathek, Reihe Stationen, gibt es einen 4 Minuten Film über den bösen Ron der nur zum Spaß Fische fängt und wieder zurück setzt. Inclusive Petra-Senf.
Die meisten Spangen "spielen" wesentlich besser mit Einzelhaken. Ein Drilling hinten dran bremst viel stärker...
...im animalischen Tierreich, dieses Treiben...
Pfui Deifi!
Geheimnisvoller Fluss im Herzen Irlands.
Ein sehr stimmungsvoller Naturfilm u.a. mit Laichszenen vom Hecht.
Bis 10.Mai auf der Mediathek von Bibel tv.
...und hätt ich fast vergessen: ein kurzer, originaler schwarz-weiss Film über den Lachsfang im Zürichsee!
Auf der BR Mediathek.
Gestern gings ums Thema Fisch: geräucherte Gangfisch-Augen, Ruttenleber, Signalkrebse?, ...
Marmorata - die Köchin hat Suppe (!) draus gekocht. Aber für die kalte Jahreszeit ganz interessant.
40 Ruten in Sichtweite und das rund um die Uhr, da tippe ich mal auf überfischt! Wenn das ein Fisch ein paar Jahre übersteht, vielleicht ein paar mal zurückgesetzt, ein paar mal selber den Haken abgeschüttelt, der kennt sich dann aus mit Angelmethoden
War einmal vor Jahren am Eixendorfer Stausee, bei Algenblüte - von Zitronengelb bis Himmelblau und alle Schattierungen dazwischen, wie auf der Malerpalette.
Man hört aber hin und wieder von kapitalen Raubfischen, besonders Zander.
Geräucherte Grundeln!?
Am Wochenende gesehen:
gehen ganz schön ab. Hoffentlich brauchen die Teile eine Bootszulassung...
Habe die Geschichte verfolgt, und immer die Idee, dass evtl die Straßenmeisterei den "Sperrmüll" vom Straßenrand entsorgt hat.
Hoffentlich bekommt der Just jetzt keine Rechnung
...verblüffend fand ich das Verhalten der Waller die auf Taubenjagd an der Vogeltränke waren: Am helllichten Tag im seichten Wasser, aber die Stadttauben kommen immer wieder und die Waller auch! Und in Frankreich darf man einen Fisch ganz selbstverständlich zurücksetzen, und das wird auch im Fernsehen gezeigt.
Am Samstag hatte ich beim Schleppen eine Track-Aufzeichnung auf der OruxMaps App mitlaufen - Einstellungen wie auf Angelwahn.de beschrieben, da hast du die aktuelle Geschwindigkeit in km/h auf dem Display. Stimmt auch mit dem Tacho des Torquedo überein, unter ca 0,6 km/h funktionierts allerdings nicht mehr, da stößt die Genauigkeit der GPS-Ortung an ihre Grenzen.
...wenn es zu heiß wird, probier mal die Spiritus-Brennpaste, die brennt "gebremst".
Für unsere Tauwürmer sind 20 Grad auf jeden Fall zu warm.
Hab gerade auf der B24 App ein sehr stimmungsvolles Filmchen gefunden:
"Nordlichter über Norwegen" im Vordergrund ein Trupp Orcas auf der Jagd...
Vielleicht kann jemand einen Link erstellen?
Geräucherte Renke oder Forelle noch warm aus dem Tischräucherofen - eine Delikatesse! Temperatur führe ich eher niedrig: dass man sich am Deckel grade so die Finger verbrennt (...sorry Roel)
Im "richtigen" Ofen geräuchert bevorzuge ich den Aal, oder wenn der Fisch ein paar Tage halten soll.
Gern geschehen. War gestern nach der Arbeit noch beim Globetrotter, Messer anschaun. Das Opinell Filetiermesser hat mir auf dem Bild gut gefallen, in der Realität stimmen für mich aber die Proportionen nicht. Das Opinell Slim jedoch: so schlank, so elegant und doch so scharf und gefährlich - eigentlich ein Mädels-Messer - aber ich konnte nicht wiederstehen! Für die feineren Schnitte ideal, und ich werds auch zum Barsche filetieren ausprobieren - wenn ich einen gscheiten fang.