Hallo Herbert,
ja Wahnsinn was du so alles hast.
Werde mal ein paar Sätze (Anahmen, unter Vorbehalt, genauere Einordnung mit mehr Daten (Fotos) möglich) dazu schreiben:
Bild 1, 2: Das sind sog. Nottingham-Holzrollen. Schwierig eine Bestimmung weil man den Scheibendurchmesser, die Ausführung des Fußes usw. nicht weis. Die linke Starback Rolle mit Schnurführung und Knarre könnte eine englische Heatonrolle sein. Anfang des 20 Jahrhunderts. Die rechts ebenso aber als einfachere Ausführung.
Bild 3, 4, 5, 6, 7: Da hast du eine russische Laufrolle, eine DAM Ever Ready Grund- und Spinnrolle und eine Noris Grund- und Spinnrolle
-russische Laufrolle: da kann ich wenig dazu sagen, hinten müsste ein Zeichen/Markung ersichtlich sein.
-DAM Ever Ready: Baujahr um 1960 herum, da müsste hinten noch die Zahl 4200 stehen. Die Rolle gab es mit dem Durchmesser ca. 10,5cm und ca. 11,5cm. Die Rolle hat hinten eine Knarre und vorne eine befederte Bremse.
-Noris: Baujahr auch so um die 60iger Jahre (ca. 1957-1962) herum. Die Rolle hat eine Knarre, die Bremse vorne bzw. die Bremsmutter ist noch per Schlitzschraube -gegen verlorengehen- gesichert.
Bild 8, 9: das ist schwierig.
-linke Rolle: dürfte ein russisches Fabrikat sein. hinten müsste eine Markung ersichtlich sein
-mitte oben: englische Rolle "The Bijou",
-mitte unten: man müsste nach einer Markung suchen, solche Rollen waren von der Art sehr häufig. Es gibt aber auch welche die recht rar und daher teuer sind ( Meisselbach ect.)
rechts: dürfte eine Tokoz, Tschechoslowakei sein. Es müsste hinten ein Fisch u. u. auch mit dem Namen "Tokoz" ersichtlich sein.
Fortsetzung folgt!
Gruß Walter