Posts by pike3

    Hallo,
    also grundsätzlich ist der Staffelsee eines der besten Hechtgewässer in Bayern. Allerdings sind einige spezielle Regeln zu beachten.
    1. Angeln nur bis 19 Uhr erlaubt
    2. Schleppangeln nur mit einer Rute pro Person
    3. Nur Kunstköder von 15 bis 30 cm länge
    4. Sideplanner sind seit ein paar Jahren auch nicht mehr erlaubt.


    Aber trotzdem ist der Staffelsee immer eine Reise wert! Natürlich springen einem die Hechte auch nicht einfach ins Boot, aber es ist jederzeit mal eine gute Hechtdame mit über 100 cm möglich.

    Quote

    Original von Fixefax
    Hallo leute!
    Toll, dass Fluo unsichtbar is - bringt leider nich viel wenns der Hecht durchbeißt.
    Meint ihr wirklich, dass Fluorocarbon einem Hecht besser standhällt als HardMono?



    Wesentlich besser!!! :nock:

    Fluoro Carbon ist aus der Hochseefischerei wahrscheindlich sind dir dünnere varianten dieses Materials besser bekannt als Ghost - Schnur das ist die kaum sichtbare Schnur die Fliegenfischer oft verwenden. Das Material ist kaum sichtbar.

    Und warum nehmt Ihr dann kein Flou carbon? Ist wesentlich wiederstandsfähiger als H.M und nahezu unsichtbar im Wasser. Weiss etliche Hechte über 1 m die letztes Jahr damit gefangen wurden, ohne Probleme.

    Hechtangeln mit Hard mono ist unverantwortlich!
    Tut mir echt leid, aber Hard mono ist ein Verkaufsschlager der Geräteindustrie und sonst nichts! Wenn schon ohne Stahlvorfach dann nur mit hochwertigen Fluo-carbon Material. z.B. von Mega Bait o.ä.
    Ich wünsche niemanden, mal das Vergnügen zu haben, einen richtig guten Hecht
    (100 cm +) da drauf zu kriegen, dann sieht man nämlich, wie "gut" Hard mono wirklich ist!

    Nee, ich werd wenns möglich ist nächstes Jahr mal den Seehamer See testen, mal schauen was mit den Hechten geht. Und ne große Seefo. is ja auch was schönes!!!

    Was gibt´s beim Renkenfischen zu beachten? Wieviele Ruten mit wievielen Anbisstellen sind erlaubt? Welche Farbkombinationen fangen gut? Wo sind Hot Spots am See? Wie ist die Durchschnittsgrösse des Renkenstammes?

    Um mal wieder zum Hechtangeln am Seehamer See zurück zu kommen,
    warte noch auf jemanden der sich mit sowas auskennt.
    Grosse Wasserschweine gibt es fast überall.
    Weiss jemand wie die Gewässersichtigkeit übers Jahr im Seehamer See ist und gibts irgendwo Tiefenkarten?

    Hallo Dreibeiniger!!!


    weisst doch, immer auf der suche nach neuen Herausforderungen, weisst schon Horizonterweiterung.
    Soll da ja auch grosse Wasserschweine geben, wie am Neckar...

    Schliersee und Spitzingsee kenn i scho, sind schöne Seen, aber Spitzing is mir a bisschen zu klein.
    Aber Danke für die Info!

    Hallo Renkenspezi,


    also ich bin aus Rosenheim und der See wäre für mich interessant. Ich weiss zumindest schon mal das er von den Isarfischern bewirtschaftet wird. Weisst Du ob man ohne Probleme Mitglied werden kann, oder muß man auf eine Warteliste? Ich fische fast ausschließlich auf Hecht vor allem Schleppen. Gibt es Gewässerkarten mit Tiefenangaben?

    Hallo Leute,


    hab mal ne frage, wer kennt sich mit der Fischerei im seehamer see aus? Würde mich für dieses Gewässer interessieren, vor allem wäre interessant für mich wie es mit dem Hechtbestand und den Bestimmungen steht.


    Danke schon mal im vorraus! :CR

    Das kann man so nicht sagen, ich bevorzuge im Frühjahr und Sommer Kunstköder, ausser ich fische an sehr klaren Gewässern, dort ist Schleppen oder Spinnfischen mit Naturködern zu bevorzugen. Im Herbst und Winter wenn die Wassertemperaturen fallen, und langsame Bodennahe Köderpräsentation gefragt ist entweder Kunstköder die extrem langsam geführt werden können oder eben den guten alten Köfi... :Scha:

    Is mir schon klar, komischerweise zeigt die HM diese Verschleißerscheinungen nicht immer, hab auf ein Vorfach schon etliche Hechte draufgehabt und dann kam auf ein neues diese Geschichte! Ich weiss nicht.

    Hab Hard Mono schon benutzt, ein etwas schwererer Hecht hätte beinahe kurzen Prozess damit gemacht, als ich ihn im Boot hatte und das Vorfach kontrollierte, war das Vorfach fast ganz durchgescheuert! Ich benutze jetzt wieder Stahlvorfach.

    Hallo Leute, hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit Hard Mono Vorfächern gemacht? Weiß nicht recht, was ich davon halten soll.?(

    Also HP nö leider nicht, ich war am Sonntag draußen, bin sauber naß geworden und den Hechten hat das Wetter (morgens 8°C!!!) auch das Maul zugenagelt, keinen Biss in 5 Stunden... Aber evtl. wird´´s ja wieder besser.:(

    In zwei großen Baggerseen. Wasserfärbung grünlich. Haben gut hart am Grund beim Spinnfischen mit kontrastreichen Gummifischen (Barschdekor) 15 cm geangelt und eigentlich jedes mal als wir dort waren gefangen (65cm, 77cm, 79cm).

    Hallo,


    also im Moment, dass heißt die letzten Tage waren eher sehr bescheiden...
    Ich glaube auch dass dieses kalt warm kalt warm den Hechten nicht bekommt,
    hab in meinem Hausgewässer allerdings schon 16 °C Wassertemperatur und trotzdem nur mäßige Ergebnisse. Muss einfach wieder schöner und vor allem über längere Zeiträume wärmer werden.