Posts by juvol

    Uwe diese Aussage gilt nicht nur für dieses Jahr, sondern auf unabsehbare Zukunft :P


    Bei Harry merkt man, dass er sich mehr mit Aue oder Ingolstadt auskennt, sonst würde er auch wissen, dass die Spanier in München ohne Rückspiel etwas einfacher zu besiegen sind. Vielleicht sollte ich ihn mal in unsere Louge mitnehmen, damit er weiss wie Fussball richtig aussieht :party:


    Gruss


    Juvol

    Kaneta


    Meine Pumpe schaut ähnlich aus, wie das ebay Angebot und hat einen Akku. Die Beschreibung dort ist relativ dürftig, aber du kannst ja den Verkäufer mal fragen. Auf meiner Pumpe kann ich leider ausser "made in China" keine Fabrikats- oder Typenbezeichnungen mehr lesen.


    Gruss


    Juvol

    Ich hab das Teil, dass bei ebay im Sofortkauf für 35,90 angeboten wird. Hat vor 5 Jahren nur 10 € gekostet und arbeitet seither einwandfrei. Eine Handluftpumpe setze ich trotzdem für den richtigen Druck am Ende ein, da diese Teile hauptsächlich Volumen bringen. Der Akku hat am Anfang für zwei mal aufblasen gereicht, zwischzeitlich schwächelt er etwas, aber einmal reichts locker.


    Gruss


    Juvol

    In Possenhofen kann man eventuell slippen, wenn das Tor bei der Wasserwacht auf ist (Wahrscheinlichkeit 60%) Ansonsten wirds dort schwierig. Wenn wir aber Richtung Roseninsel wollen kann man in Tutzing slippen. Wenn der Termin steht, werden wir ein Gebiet finden, wo von einer geeigneten Slippstelle nicht mehr als 20 Minuten rudern notwendig ist.


    Gruss


    Juvol

    Also Slipmöglichkeiten sind am Starnberger See kein Problem. Mit Tutzing, Berg, Ammerland und beim Buchscharrner wären eigentlich alle Fanggebiete abgedeckt. Boote zu leihen geht in Ammerland und in Seeshaupt.


    Um ein Angelgebiet festlegen zu können, müssen wir aber zuerst Klarheit über den Termin haben.


    Gruss


    Juvol

    Die Erlaubnis für ein Echo kann ja wohl kein Kriterium sein, wenn nur ein Tag an jedem Gewässer gefischt wird. Für die bisher genannten Gewässer ist ja überall Insiderwissen vorhanden, so dass es nicht zum Problem wird die Fische zu finden.


    Bei den gehandelten Favoriten habe ich den Eindruck, dass manche Renken ohne Würmer gar nicht mehr vertragen :nono:


    Gruss


    Juvol

    Interessante Geschichte. Um die Fischplatte etwas abwechslungsreicher zu machen, könnte man am Starnberger See auch Saiblinge ins Programm nehmen. Ich könnte mit aktuellen Fangplätzen und Tiefen dienen, aber Boote könnten ein Problem werden, wenns nicht zufällig vor Ammerland geht.


    Bei schlechtem Wetter wären Mitte Mai auch Seefos oder Renken vom Ufer möglich, wenn man mit den Booten nicht raus kann.


    Gruss


    Juvol

    So groß kann die Kriese bei den Bayern gar nicht sein, dass es nicht zumindest für Schalke reicht :party:


    Aber zumindest hats gegen 10 Spieler aus Pilsen gereicht, obwohl diese Stadt ja eher für gutes Bier bekannt ist.


    Gruss


    Juvol

    Kann es sein, dass Schalke gestern abend gar nicht gespielt hat? Oder dürfen die bei den Erwachsenen gar nicht mitspielen :phat: :phat: :phat: ?


    Gruss


    Juvol

    Ich vermute das zieht bloß bei bedecktem Himmel?


    Solche Muster funktionieren bei uns grundsätzlich erst später im Jahr, wenn der normale Nympfenschlupf deutlich weniger wird. Zu Saisonbeginn eventuell auf Seefo, aber nur bei starkem auflandigen Wind, wenn das Wasser keine Sichtigkeit hat.


    Gruss


    Juvol

    Das war eine schöne Unterbrechung der anglerischen Winterruhe. Denjenigen die nicht dabei waren, müssten eigentlich die Ohren geklingelt haben, weil wir im lästern fast noch besser sind, als beim fischen :phat: .


    Gruss


    Juvol

    Für mich sind die untersuchte Anzahl von Fischen in allen Gewässern nicht repräsentativ. Auch deshalb sind die Schwankungen zwischen den einzelnen Jahren auch nicht aussagefähig. Bei den meisten Gewässergrößen müssten mindestens 4-stellige Anzahlen pro Jahrgang getestet werden. Aber sicher hat auch keiner, der die Proben nimmt, ein Interesse an einem positiven Befund. Wenn man sich zurück erinnert was für ein wirtschaftlichen Schaden seinerzeit beim Hering herauskam, wird man solche Probleme lieber unter der Decke halten.


    Petri


    Juvol

    Wie Uwe schon gesagt hat, gib es sehr viele Renkenarten und die schlankere Renkenform gibts am Starnberger See auch teilweise in Größen über 50cm, die hochrückigen werden bei uns als Russenrenken bezeichnet. Jetzt muss ich tatsächlich mal auf die Kiemen schauen, man lernt nie aus.


    Petri


    Juvol