Der Film ist zeitlich begrenzt im Netz
Posts by Papaslapptopp
-
-
-
-
Vielen Dank für die vielen guten Informationen.
Das Stahlseil verwende ich jetzt als Backing für den Anker(in Kombi mit einem Kunstfaserseil.)
Auf den Downrigger habe ich jetzt eine 42er Geflochtene Multicolor 46,5Kg Tragkraft.Das gehört zwar nicht zum Thema
Bist du ned der mit dem hässlichen Renkenkescher und den 2 Spiegeln aufm Boot weilst so eitel bist ?
aber ich kann doch nichts dafür das ich so unheimlich gut aussehe
.
-
Außerdem habe ich immer einen Seitenschneider dabei, falls ein Fisch anbeißt der nicht in mein Boot passt.
-
Vielen Dank für die guten Infos
, dann werde ich das Stahlseil als Ankerseil verwenden
.
-
Welche Schnur verwendet ihr für Downrigger? Ich habe ein 1 mm Ummanteltes Edelstahlseil weil ungern mein Blei bei Bodenkontakt verlieren möchte
.Nachtteil beim ein und ausrollen ruckelt es.
Ich verwende 1,5 - 3,5 Kg Bleie. Welche geflochtene kann ich verwenden? -
Zuerst! Die Ruten sind bei einer offiziellen Stelle gelandet.(Straßenmeisterei)Ein Mitarbeiter hat meinem Sohn davon berichtet.
Ich habe mir die Ruten beschreiben lassen und habe per PN Just gebeten mich anzurufen um einen Abgleich zu machen.
Zum Glück waren sie es.
-
Zum Trocknen lege ich die Fische in den Elektroofen stelle auf Umluft 30 bis 40 Grad ca. 1Stunde bis die Haut trocken ist.
Vorher natürlich Salzlacke abwaschen und mit Küchenkrepp abreiben.
Und dann ab in den Tischräucherofen.
Nur bei den Renken klappt`s nicht ,die platzen am Rücken immer auf.
Entweder zu Heiß? (mache es mit Campinggaskocher kleinste Flamme)
Zu Lange im Tischräucherofen?(ca.20 -25 min) oder
vielleicht weil ich die Fische vorher schuppe ?
Bei Forellen und Saiblinge hatte ich noch nie das Problem.
Der Geschmack ist super sieht aber nicht schön aus.
Hat Jemand einen Tipp für mich? -
Die Nymphen binde ich mit einem Einfachknoten an die Springerschnur .
Dann schneide eine Schnurr auf ca 2,15 m ab mache auf einer Seite eine Schlaufe (Oben) und fange von dort zu binden (Doppelknoten) so muß ich die Nymphen nicht durch den Knoten ziehen.
Unten binde ich noch einen Wirbel mit Einhänger daran.Eine Häkelnadel ist beim durchfädeln oft hilfreich.
Ich verwende 0,18er Schnur.Petri Franz
Ps Ich habe mit so einer Hegene schon einen Hecht rausgeholt! Also die hält !!!
-
Meine Nymphen- bzw. Hakenhalter - die nehme ich auch zum lackieren.
Die habe ich von Ebay.
http://www.ebay.de/itm/Prufkle…&var=&hash=item3a7d4944daMit Sekundenkleber habe ich unten eine Beilagscheibe geklebt
Petri Franz
-
Ich bin morgen auch auf dem See nähe Ringseeinsel
Franz -
Letztes Januar WE beim Bartewirt
hört sich gut an.
Bin dabei
Franz -
Steht zum Wintertreffen schon ein Termin fest?
wenn´s passt bin ich
auch dabei (am 19.01.13 ist Fischen und Jagen in Augsburg)
Petri Franz -
Bin dabei I hob scho ganz andere Sääle lahr gschbuid
Petri Franz -
Ich will auch mitmachen
zeigen und lernen.
Petri Franz -
Ich werde wirklich immer schöner
(weil man immer weniger vom Gesicht sieht)
War ein klasse Treffen.Petri Franz
-
Hallo Herbert wie war das noch mal?
ältestes Gewerbe
und Gründungsmitglied
Petri Franz
-
@ Kneuer
Am 11.11.11 bin ich in der Alten Post in Holzkirchen, soll ich mal nachfragen?Petri Franz
-
Wenn`s ned zu schnell geht ,komm ich schon noch mit ,
ich bin doch schon über Fünfzig. -
mich evtl. mit der Gitarre begleiten könnte??
Fischercaro
wohin soll ich dich begleiten ?Eine Gitarre könnt ich mitbringen.
Petri Franz
-
Also, das Eagle 350 c kann ich mitbringen bzw. auch die Software fürs Laptop und eine DVD mit allgemeinen Infos über Echolote
z.b. welche Frequenz und welcher Geberwinkel und warum.Petri Franz
-
Auch beim Bartewirt kann ich mal nachfragen habe öfter in der Gegend zu tun.
Petri Franz
-
Also ich bin auch dabei und ein Lokal wüste ich auch, in Weyarn Alter Wirt gleich an der Autobahnausfahrt Weyarn. Er hat einige separate Räume mit Leinwand und Beamer soviel ich weiß kostenlos.Ich kann ja mal fragen.
Franz