Hallo,
du kannst die Rolle zum Grundangeln z. B. auf Aal verwenden, evtl. kannst du Sie auch zum Schleppfischen verwenden.
Posts by mikesch
-
-
...
Was sich dadurch seit der vorherigen Version geändert hat ist, dass man jetzt wieder mit zwei Hegenen fischen darf und dass ein Köder, wie z.B. ein Wobbler, auch mehrere Anbissstellen haben kann. Fünfer-Hegene + Werfen mit Wobbler, sobald der mehr als einen Haken hat, geht z.B. nicht mehr.
Musst dir ein paar 3er-Hegenen binden.Dann geht Das, allerdings nicht am Chiemsee.
-
Also bleiben wir zu Hause und ernähren uns redlich.
Der Starnberger See sollte auch in diesen Zeiten für dich erreichbar sein, das Fischen ist bis jetzt noch nicht verboten. -
Auf Youtube habe ich das hier gefunden: Diezemanns Reisen: In die wundersame Welt der Angler.
Sollte doch die Sendung sein, oder? -
Hallo Tom,
bei uns am See gibt es schon ab und zu 40er, nur werden die meist beim Schleppen gefangen.
Durchschnittlich fängt man Barsche zwischen 20 u. 30 cm. Des Öfteren auch Größere.
Als Köder verwende ich gerne Hellgies am Cheburaska-Rig oder div. Gummis von Keitech am Dropshot-Rig, vom Boot od. Steg aus. Ab und zu auch tieflaufende Wobbler.
Am Fluss verwende ich gerne kleine Wobbler aller möglichen Marken meist unter 10€, z. B. von Salmo, Ugly Duckling, u. v. A.. -
Hallo,
eine spezielle "Hegenenverordnung" gibt es in Bayern nicht.
Die gesetzlichen vorgaben hat vatas-sohn ja schon aufgeführt, die vorhandenen Bezirksverordnungen sagen, soweit ich weis, über die Hegene nichts aus.
Die unterschiedlichen Bestimmungen werden von den Fischereiberechtigten festgelegt und sind in den jeweiligen Gewässerbestimmungen festgelegt.
Z. B. 2 Hegenen mit je 3 Anbissstellen oder eine Hegene ohne weitere Verendung einer weiteren Angel u. Ä.. -
... Man darf jedoch mit beiden Angeln zusammen nur 5 Anbißstellen verwenden.
LG Tom
6 Anbissstellen
-
Hallo,
Meersalz/Salinensalz = Salz = NaCl
D. h. es ist doch egal welches Salz du verwendest, du kannst das billigste nehmen dessen du habhaft werden kannst..
Kräuter u. Gewürze in der Lake sind Geschmackssache.
Aufkochen kann man, muss es jedoch nicht.Salz/Zucker- Mischung ist zum Beizen.
-
"Alter" Tipp.
mit Stinten habe ich schon vor Jahrzehnten meine Barsche im See gefangen wenn die Vorjahresbrut noch nicht am Ufer verfügbar war.Wo du solche Neuigkeiten immer ausgräbst.
-
Weist du was "closed season" bedeutet?
-
reines catch & release wasser, "fly only"
Du darfst beim Heger einen Fisch entnehmen, allerdings musst du einen Fischmarker erwerben und nach der Entnahme das Fischen einstellen.
-
...
Allerdings würde ich bei so einem Barsch auch 3 Wochen grinsen.
Nur 3?
Ich glaube bei mir würde das länger anhalten.,
,
,
,...
Schöner Bericht.
-
Hallo Tom,
frag' mal den 2. Vorsitzenden des KFV Traunreut, der verwaltet die Liegeplätze, Bootsliegeplatz Schützing.
Hat nur einen Haken, du musst Mitglied im Verein werden. -
Dafür mit 38cm und 1200g gar keine so schlechte BaFo
Kugelfisch ? Oder doch 10 cm länger.
Habe heute die Saison mit "Schneider" eingeläutet.
-
Hallo Just,
freut mich für dich, dass deine Sachen wieder aufgetaucht sind....
In Obb. gilt ja noch das Nachtangelverbot ...Aber in diesem Fall irrt sich der "Frange".
Auch in Obb ist das Nachtangelverbot gefallen.
Allerdings haben viele Fischereirechtsbesitzer den Passus nicht aus den Erlaubnisscheinen gestrichen. -
Hi,
so wie ich Das sehe die rechte Öse (auf dem Bild) in einen Rutenring einhängen, die Linke in die Schnur.
Funktioniert ähnlich wie ein Hanger in der Karpfenfischerei.
Oder den linken Ring am Bankstick befestigen. -
Klar gibt es am Chiemsee Zander, nur lassen die sich nicht leicht fangen.
Das "wann und wo" ist extrem wichtig. -
Servus,
wäre schon klasse - ich denk's mir aber auch immer wieder bei uns, wenn ich auf Skitour bin und im Frühling ein Tal mit Gebirgsbach laufe......bei der Abfahrt mal einen Zwischenstopp an den Gumpen würde eine Firntour mal so richtig rund machen
Grüße
Franz
Musst dir mal eine TK besorgen bevor du eine Tour machst. -
Hi,
ich habe in so einer Box mein "Blechzeug" drin.
Da löst sich nichts auf. -
-
Was wollt ihr denn?
War doch ein "schönes" torreiches Spiel.
Wenn am Samstag auch wieder so viele Tore fallen wird es sicher wieder "schön". -
O.k. - der See ist der Höllerersee in Oberösterreich - ca. 30 km nördlich von Salzburg.
Hallo Hubert,
wusste gar nicht, dass man dort mit dem Boot fischen darf. -
Irgendwie falle ich aus der Art.
Habe zwar eine Shimano Catana als Renkenrute, ist mir persönlich zu schwabbelig.
Lieber verwende ich eine Quantum Hypercast Microbite in 2,10 zum Zupfen, auch wenn Sie um 30 Gramm schwerer ist. Man spürt Alles und verbeugt sich auch bei einer gerade so maßigen Renke bis ins Handteil und hat auch schon einen maßigen Hecht bei uns am See bezwungen.
Bei Stucki und Websta kann ich nicht mitreden.
-
Laut diesem Link: http://www.fischartenatlas.de/…swasserfische-deutschland sind es allein in Deutschland 18 zu unterscheidende Arten.
Allerdings gibt es hier noch sehr größe wissenschaftliche Lücken. manchmal fehlen auch ordentliche (aktuelle) Nachweise.
-
Kann ich nicht bestätigen, habe letzten Mittwoch noch Eine (33 cm) kurz vor 21:00 Uhr erwischt.
Aber du hast Recht,das Spektakel unter Wasser (Echoltbildschirm) und an der Oberfläche ist schon beeindruckend.
An der Oberfläche sind aber hauptsächlich Mairenken unterwegs, springen Einem fst ins Boot
.