Posts by hunter

    Dachte mir schon daß Schwarzi einiges zu vermelden hat.


    Frage:
    Kannst Du nicht eine Filliale in Bamberg eröffnen?
    Der NB geht denk ich eh bald pleite.


    :dafuer:

    Viele der Gerätehändler in meiner Gegend haben mittlerweile auch einen Onlinehandel.
    Wenn ich genau weiß was ich will, warum dann erst 50 oder 60 Km fahren.
    Ich habe schon einiges per Internet bestellt und mußte noch nie was reklamieren.


    Zu e-Bay speziell.
    Ich habe schon so manches Schnäppchen gemacht, bin aber auch schon auf die Schnauze gefallen.


    Fazit:
    Weiß ich was ich will - Online
    Brauche ich Beratung - Takledealer
    Schnäppchen - e-Bay
    Auf die Schnauze fallen - auch e-Bay


    :dafuer:

    Hallo Franze und erst mal wellcome on board.


    Tja nun zu Deiner Anfrage.


    Weiher frisch gebaggert, nix wie Salmoniden drin?
    Von was sollen die fett werden?
    Von dem bisschen Anflugnahrung?


    Fragen über Fragen.


    Kannibalismuß ist hier vorprogrammiert.


    Fürs erste wirst Du ums füttern nicht herumkommen (Pellets).
    Und daß so bald wie möglich.


    Schon stellen sich die nächsten Fragen.


    Was hast Du mit den Fischlein vor?


    1. Willst Du sie großziehen und dann abfischen?


    2. Oder willst Du sie beangeln?


    Zu 1. Am besten wachsen die Fische natürlich mit handelsüblichem Forellenfutter ab (Forelli, Pellets, BAYWA).
    Trotzdem würde ich , sozusagen als Beifutter, kleine Futterfische (Moderlieschen, Blaubandbärblinge, etc.) einbringen.


    Zu 2. Wenn die Salmoniden länger im Weiher verbleiben sollen, dann müßte mit der Zeit ein natürliches Futterangebot aufgebaut werden.
    Hierfür genügen aber die oben genannten Kleinfische(die vermehren sich schneller als Karnickel).
    Der Rest kommt von allein (Insektenlarven, Anflugnahrung, usw.).


    Rechtlicher Hinweis!
    Ich bin blutiger Amateur (3 Winzigweiher) ohne fischwirtschaftliche Ausbildung!
    Es handelt sich also nur um gutgemeinte Ratschläge.


    Das Thema interessiert mich sehr.
    Kannst Du mal ein paar Bilder einstellen.
    (vom Weiher natürlich, die von Gina Wild hab ich schon alle).



    Ps. Ich hoffe daß auch andere User Ihren Senf dazugeben. Man(n) lernt nie aus.
    :k100: Hallo Nug.:k99:



    Gruß hunter

    Servus Matsche.


    Zu empfehlen wären südlich von Bamberg die Regnitz und der RMD-Kanal.
    Die beiden Gewässer gehören zwischen Forchheim und Bamberg der Fischerzunft Bamberg und sind in verschiedene Gewässerabschnitte unterteilt.
    Hecht, Zander, Waller, Forelle, Rapfen, Döbel, Barsch. Alles möglich.
    Der RMD-Kanal kann allerdings aufgrund der Steinschüttung zur Materialschlacht herausfordern.
    Karten erhältst Du unter anderem bei Norbert Bleisteiner in Hallstadt (gegenüber ERTL-Zentrum) oder bei Bau Spezi Kügel in Hirschaid. Oder einfach mal bei Deinem Takledealer nachfragen.


    Petri hunter

    Für die Frage wie klein/groß meiner ist sind wir hier im falschen Forum.:loll2:


    Kleine Gummifischchen 3cm Länge ohne Beschwerung verwende ich mit langsam sinkenden Spirulino im Baggersee auf Barsch.



    (PS. Etwas größer als die oben erwähnten Gummifische ist er dann doch.)

    Hallo Mb.


    Wegen der Anschaffung eines eigenen Fischwassers gaben wir vor 3 Jahren unseren alten (gepachteten) Baggersee auf.
    Wir machten 2 mal Elektrofischen, was allerdings nur im Uferbereich erfolgreich ist, und
    an 2 Tagen wurden mehrere 60 bis 100 Meter lange Stellnetze gelegt die regelmäßig
    geleert wurden.
    Es konnten bei den Aktionen mehrere Zenter Fische, überwiegen Zander Hecht Karpfen und große Brachsen, gelandet werden. Beim Elektrofischen im Uferbereich kamen ca 100 Aale aller Größen zum Vorschein. Die Fische wurden mit bereitstehenden Transportbehältern schnellstmöglich in andere Gewässer umgesetzt. Durch schonende Behandlung entstanden kaum Verluste.
    Das Elektrofischen wurde von der Ofr. Fischereifachberatung durchgeführt die auch die Stellnetze und ein Arbeitsboot zur Verfügung stellte.
    Mit diesen Maßnahmen konnte wenigstens ein kleiner Teil unseres Fischbestandes gerettet werden. Nach meinen Schätzungen wurden allerdings nicht einmal 5%
    gefangen (Seegröße ca 14 ha). Die Eigentümer des See´s, Gemeinde, Kieswerk und einige Bauern, zahlten natürlich keinen Cent Entschädigung. Der Nachpächter freut sich.
    Ich würde mir also an Euerer Stelle keine großen Hoffnungen auf Ausgleichszahlungen machen.
    Mein Tipp. So lange Ihr das Ruder noch in der Hand habt. Raus mit den Fischen so viel Ihr kriegen könnt.


    Gruss hunter

    Hallo Leo.
    Wann fahrt Ihr und wohin genau?
    Ich bin Pfingsten eine Woche auf Rügen. Direkt am Jasmunder Bodden.
    Hab zwar die ganze Family einschließlich Zamperl dabei, möchte mir aber doch zwei/drei Tage vom Urlaub zum Fischen freinehmen.
    Wir waren vor 4 Jahren schon mal Anfang November oben.
    Resultat:
    -1 Ausfahrt mit dem Kutter. Gut Dorsch gefangen.
    -1 Ausfahrt mit dem Rauhwasserboot plus Guide. Gute Dorsche im Küstengebiet (bis 10 Pfund).
    -1 Ausfahrt mit gemieteten Motorboot 5 Ps auf den Jasmunder Bodden. Nach 45 Minuten wegen zu hohem Wellengang abgebrochen ( mein Leben ist mir lieber als ein Meterhecht).
    -2 mal im Hafen von Breege beim Spinnfischen vom Steg und Kai. Außer ein paar eher kleinen Barschen nix.
    Auf alle Fälle hoffe ich auf einen ausführlichen Bericht von Deiner Tour.


    Gruß hunter


    PS. Vergiss die Digi nicht.


    :showsmilie: :b10: :>

    Quote

    Original von Pearch


    Der Einsatz von Echoloten ist übrigens seit 1.4.2005 in Bayern erlaubt!



    Hallo Pearch!


    Diese Aussage stimmt so nicht ganz.
    In Ofr. wurde der Einsatz von Echoloten in der Beziksfischereiverordnung verboten.
    Wie es in den anderen Regierungsbezirken ausschaut weiß ich leider nicht.
    Also vor dem benutzen nachfragen.


    Gruß hunter


    :k11:

    Hallo!


    Zum Thema 1&1 kann ich einige Erfahrungswerte beisteuern da ich seit ca. 2 Jahren dort Kunde bin.


    Vor 3 Monaten habe ich auf 3 DSL umgestellt (16000 DSL-Flat). Der Seitenaufbau ist superschnell.
    Die Kosten betragen 30€ im Monat plus die Grundgebür bei den Telekomfutzis.
    Neukunden zahlen im ersten halben Jahr nur 20€ (Achtung! Gilt nicht für diejenigen die schon bei 1&1 Kunde sind).
    Wer, wie ich, Vater einer 15 jährigen Tochter ist, wird die Telefonflat ins Festnetz zu schätzen wissen ( 0 cent).
    Die Fritzbox im Wert von knapp 200€ ist gratis. Allerdings werden 10€ Versandgebühr berechnet.
    Der Versand der Hard- und Software erfolgt innerhalb weniger Tage. Ebenso die Freischaltung.


    Mit der Movie-Flat habe ich mich noch nicht befaßt.
    Die Rechnung kommt als Einzelverbindungsnachweis jeden Monat als PDF-Datei.
    Die Installation war selbst für einen Technikmuffel wie mich kein Problem.
    Auf der 1&1 Startseite ist ein Verfügbarkeits-Check für DSL-Anschluss. Dort müsst Ihr nur euere Festnetznummer eingeben um festzustellen ob bei Euch DSL schon verfügbar ist.
    Zu beachten wäre noch daß ein Vertrag über 2 Jahre abgeschlossen wird.


    Kurz und gut. Ich bin mit 3DSL zufrieden und kann es ruhigen Gewissens empfehlen.


    Für weitere Fragen einfach eine PN.


    :k69:

    Hi Ketama.


    Es gibt seit ein zwei Jahren sogenannte Chunk's zu kaufen. Zumindest kannte Ich sie vorher nicht.
    Das sind Pellets die meist schön nach Fisch stinken. In Spanien werden sie bereits mit Erfolg eingesetzt.
    Mittlerweile gibt es sie in verschiedenen Größen und Geschmacksrichtungen.
    Beim angeln selber wird mit den Chunk's auch angefüttert. Angeködert werden je nach Hakengröße ein oder mehrere Pellets am Haar.
    Ich hab die Dinger auch schon probiert. Da in unserem See noch keine kapitalen Waller zu erwarten sind, hab ich sie einzeln angeboten. Leider konnte ich bis jetzt nur einige Karpfen fangen.
    Ein Bekannter von mir (alter Ebrofahrer) konnte allerdings auch schon 2m Exemplare landen.
    Der größte Vorteil - die Dinger sind jederzeit verfügbar (Köderfische wollen gefangen werden) und gehen auch bei größter Hitze nicht hopps (Würmer schon).


    Frag doch mal Deinen Tackle-Dealer oder schau im Internethandel.


    Ich werd auf alle Fälle von Zeit zu Zeit weiter damit probieren.


    gruß hunter

    Hallo Matsche!
    Bei NB-Angelsport in Hallstadt solltest Du eigentlich eine große Auswahl an Gewässern mit Tageserlaubnissen haben. Das Ladengeschäft befindet sich in Hallstadt, Emil-Kemmerer-Str. 12, Tel. 0951/63780, www.nb-angelsport.de. Regnitz und RMD-Kanal sind bestimmt auch erhältlich.


    Im Baumarkt Bauspezi Kügel in Hirschaid erhältst Du Karten für Regnitz, RMD-Kanal, Neubertsee, Vereinssee LAB-Altendorf und Baggersee Erlach.
    Unter http://www.lab-altendorf.de kannst Du Dich über die Vereinsgewässer informieren.


    Bei weiteren Fragen kannst Du mir eine mail oder PN schicken.


    Gruß hunter

    Auch in unserem See ist die Hechtschonzeit und daß Mindestmaß aufgehoben. Hierzu bedarf es einer Genehmigung der oberen Fischereibehörde (Bezirk).
    Ziel ist es, in unserm See Seeforellen und Seesaiblinge anzusiedeln.
    Allerdings sehe ich keine Chance in einem Gewässer in dem sich der Hechtbestand seit 20 Jahren selbst erhält den Hecht nachhaltig zu verdrängen.


    @ Forellendieb
    Abwarten bis der Liebestaumel nachlässt. Danach kommt die Fressphase.:ang:

    Benuzte vorgebleite Schwimmer. Dann kommst Du mit Klemmbleien auf dem Vorfach aus.


    Wieso willst Du überhaupt die Spule wechseln. Eine gute 0,20iger Mono deckt alle Bereiche ab. Gehst ja nicht auf Weltmeisterschaft, oder.

    Thema Russland.
    Man braucht keine zwei Generationen mehr zu warten.
    Seht euch den Aralsee an. Eigentlich schon fast ein Binnenmeer. Da liegen Schiffe 30 km vom jetzigen Seeufer entfernt mitten in der Wüste. Da nützt es nix mehr dem Kapitän eine Handbreit Wasser unter dem Kiel zu wünschen. Früher gabs da ganze Fangflotten die wie unsere Küstenschiffer zum Fischfang ausgefahren sind.
    Verursacht wurde das ganze durch falsche Bewässerungspolitik. Dem See wurde quasi der Zulauf fast ganz zugedreht. Und warum. Geld, Rubel, Geld und Arbeitsplätze.
    Ich muss wieder einmal Just recht geben. In nicht allzu ferner Zukunft wird man die Fehler die seit 30 Jahren gemacht werden auch in Mütterchen Russland bitter bereuen.

    T-Online würde ich in etwa mit der Bildzeitung gleichsetzen.
    Hauptsächlich als erster die Backen aufblasen, egal was dabei herauskommt oder ob es stimmt.


    In diesem speziellen Fall wird sich die Staatsanwaltschaft vorsehen voreilige Statements abzugeben.
    1. Es handelt sich um Prominente - Da besteht großes öffentliches Interesse.
    2. Es handelt sich um Prominente - Die bekommen eh wieder Sonderbehandlung.
    3. Es handelt sich um Prominente - Falls sie unschuldig sind werden sie medienwirksam hinterher die Fresse aufreißen und Zeter und Mordio schreien. (Steigert den Marktpreis).

    Bravo Finki.
    Mach nur weiter so. Da ich selber noch nicht raus kann (Eis), freu ich mich über jeden der momentan fängt oder uns mit schönen Bildern versorgt.


    :bind: :Dank: :bind: :Dank: :> :intr:

    @ herby


    Vor der Schonzeit zu setzten wird meiner Meinung nach nicht viel bringen. Durch den Stress und die neue Umgebung denke ich, ist bei den Fischen erst einmal die Hochzeitsstimmung dahin.


    @ Just


    Bei uns in der Ebrach ist Fanglimmit 10 Forellen (im Jahr).

    Hallo Finki!


    Ich habs zwar schon 2 oder 3 mal geschafft hier ein Bild hochzuladen, aber für fachmännische Tipps bin ich mit Sicherheit der falsche ( zwei linke Tastaturhände).
    Ich denke aber daß Dir von unseren PC-Spezialisten bestimmt einer weiterhilft.
    (Hoffentlich, bin schon auf die Bilder gespannt).