Servus aus`m Urlaub...
Bevor hier wieder eine Endlos-Debatte pro & contra Tackle beginnt....
Recht haben hier erst mal alle! Sowohl @Jazzman als auch @Kroko...
Ihr könnt eine Rolle wie ein Werkzeug betrachten. Denn genau so wird sie eingesetzt!
Und ich glaub kaum, das ihr einen Zimmerer mit einem Akkuschrauber von der Hagebau-Hausmarke finden werdet.... da spielt dann die Makita oder Dewalt mit!
Eine Rolle für kleines Geld kann durchaus ihre Berechtigung haben. Wenn der Einsatzzweck das zulässt, jederzeit!
Aber bevor hier @Kroko an die Wand genagelt wird..... Ihr könnt gerne versuchen, mit z.B. einer RedArc 6x/Woche ans Wasser zu fahren und dort jeweils 4-5h/Tag Gufis über 18cm durchs Wasser zu pflügen! So schaut Krokos Einsatz nämlich aus!
Folgendes wird passieren: Die ansonsten tadellos gerade Schnurverlegung der Rolle kippt nach oben oder unten. Immer mehr Perücken fliegen von der Rolle. Das Schnurlaufröllchen fängt an zu "rauschen", weil die Distanzscheiben sich fressen. Jedesmal wenn die Spule oben (manchmal auch unten) ist, macht die Rolle einen kleinen Ticker, weil sich die Führung des Wormshafts verkantet hat.
Natürlich weiß ich auch, das so eine Rolle haltbar ist, wenn sie entsprechend eingesetzt wird. Kunstköder bis 12cm und relativ wenig Gewicht fordern nicht enorme Kraftreserven.
Natürlich spielt aber auch eine Rolle, das Kroko (genau wie ich übrigens) gewisse Erwartungen ans Gerät hat. Und selbstverständlich muß es jedem das erst mal wert sein, keine Frage!
Mittlerweile lässt sich fast vereinfachend sagen, das man mit dem Kaufpreis Lebensdauer erkauft, da über kurz oder eben lang, jede Rolle über den Jordan geht.
Haltbarkeiten wie man sie noch von einer Quick 335 oder ähnlichen Rolle kennt, sind heute nicht mehr zu erreichen.