Posts by Schwarzfischer

    Da Fox keine Rollen baut, sondern nur kauft und verkauft, kannst auch gleich die Originale nehmen... ;)


    Okuma hatte immer die Epix im Programm. Die gabs in allen Größen und die war richtig gut.
    Allerdings weiß ich nicht, ob es da aktuelle Modelle gibt.

    Shimano Baitrunner DL oder Aero


    Auf die 2500er passen aber "nur" 160m 25er.
    Also wirst wohl eine 4000er nehmen müssen. Aber auch die sind ja recht klein.


    Leider haben aber beide eine Doppelkurbel. Muss mal halt mögen.
    Aber bei kleinen Rollen ist das MMn. kein Problem .

    Von uns fahren etliche im Jahr mehrmals dahin: http://www.petersanglerparadies.de/
    Auch im Winter, eben zum Barsch- & Zanderfischen.


    Selber war ich noch nicht da, meine Aushilfe wird aber wohl bald einen Zweitwohnsitz dort anmelden!


    Die Fänge sind nicht immer gleich. Aber das ist überall so.


    Gefischt wird um diese Jahreszeit dort mit sehr leichten, straffen und kurzen Ruten vertikal. Köder zwischen 7 und 10cm. Jigs zwischen 10 und 25g je nach Platz.

    Nicht, das so was wirklich neu wäre...


    Die Blutbombette ist fast das gleiche. Startete vor ein paar Jahren mit mächtigem Bohei - und war recht flott wieder verschwunden!
    Ich kenn niemand, der behaupten könnte, damit wirklich mehr gefangen zu haben.

    Kannst dich ja mal an die Michaela Thiel vom Fischereiverband wenden und nachfragen.
    Die ist da an den Ottern dran und leitet das Monitoring. Die hat auch Spürhunde, die Nachweise liefern können.


    Momentan sieht man starke Ausbreitungen von (grob) Ost nach West.
    Aber wenns schon im Allgäu Bestände gibt, warum nicht auch bei euch?


    Hab das Monitoring mit dem IR-Cameras um DEG rum gemacht.
    Bei uns kann ich mittlerweile davon ausgehen, das es KEIN einziges Gewässer gibt, das nicht wenigstens Zeitweise frequentiert wird!
    Über die Zahl der Viecher, die mir vor die Cam gelaufen sind, war ich schon entsetzt!
    Selten ist was anderes....

    Hab ein Foto in die Galerie gestellt, das ähnliche Spuren auf einer Schleie zeigt.
    Verursacher war (in dem Fall) ein Otter.
    Und falls ich mal lerne, wie man ein Bild hier einstellt, mach ich das auch richtig! ;)

    Kommt drauf an... ;)


    Wie groß? Lage? Zu erwartende Fische? Eigene Vorlieben? Usw....


    Mein erster Weg geht i.d.R. immer zu Google-Earth. Da lässt sich schon viel erkennen.
    Dann dreh ich mit dem brontalen Kampfhund einige Runden und lass das alles auf mich wirken.

    Gegen eine Einleitung spricht der lange Zeitraum der Todesfälle.
    Normalerweise würde der ganze Fischbestand in sehr kurzer Zeit sterben.


    Lange Dauer bei nur einzelnen Arten/Größen spricht i.d.R. für eine Krankheit/Parasit oä.

    Naja....selbst wenn der Vogel Strauss den Kopf in den Sand steckt, nützt ihm das wenig..... Aber irgendwie hast Du ja Recht. Anscheinend ist der Mensch so krank/ mißgebildet im Hirn, daß ihm zu Allem und Jedem irgendeine Sauerei einfällt nur um noch mehr Kohle zu scheffeln. Für die Mitbürger fällt das dann wohl unter das Lebendsrisiko.


    Du machst es dir selbst viel zu einfach! ;)


    Schuld an diesen Zuständen sind wir doch alle selber.
    Wenn Samstag abend 19.30 Uhr die Supermarktregale noch brechend voll sind mit Salat uä., das am Montag dann entsorgt wird, die Fleischtheke um 19 Uhr noch mal neu bestückt wird um Warendruck zu erzeugen, im Dezember Erdbeeren via Flugzeug aus Südafrika importiert werden, Tomaten wahlweise im Glashaus oder Wüstenklima erzeugt werden..... so lange steht Aufwand und Ertrag in einem Missverhältnis (nur finanziell offensichlich nicht!)!
    Wenn einem Stausee-System wie dem Ebro im Sommer 70% seines Wassers entzogen wird, damit wir im Frühjahr Tomaten für 1,49€/kg kaufen können, dann fragt man sich schon, ob´s wirklich sein muß, das Zeugs zu essen.


    Heutzutage irgend etwas "der Saison" zu deklarieren, grenzt am blanken Hohn!
    Aber wenn immer alles verfügbar sein soll, und das dann auch noch billig - dann wird eben so produziert, das es doch noch was zu verdienen gibt! Ohne Rücksicht auf Verluste!

    300 für Rute, Rolle und Schnur im UL-Bereich? Schwierig....


    Dein Problem wird sein, eine BC zu finden, die leicht genug werfen kann. Unter werfen versteh ich Wurfweiten von mind. 25m.
    Viele deiner Köder dürften unter 7g haben. Und genau da liegt sein Problem.
    BC´s die leicht genug werfen können, sind teuer. Libero Pixi, Conquest DC, Revo Mgs, usw. kosten halt mal...


    Selbstverständlich ließe sich eine günstigere BC pimpen, damit sie die gewünschten WG sinnvoll macht. Entfetten und mit Teflon schmieren, neue Spule aus MGS, ABEC 9 Hybridlager, usw.... aber auch teuer.. ;)


    Bis vor 7-8 Jahren war der Trend zur BC ja da. Jeder der meinte, was drauf zu haben, hat jeden Müll mit der BC gefischt.
    Und fast ausnahmslos sind die im UL-Bereich zur Stationär zurückgekommen. Ausser du hast eben einen Etat von 500+...

    Ich kann dir leider nicht sagen, wie die Trübung zustande kommt, aber das mit dem "vors Maul fallen" stimmt sicher nicht.
    Immerhin reden wir von Geruchssensoren, die extrem leistungsfähig sind. Ein Aal kann einem Tropfen Geruchsstoff folgen, der in der Menge Wasser des Bodensee´s gelöst ist.
    Oder anders gesagt, müssten die Fische Nachts sonst hungern.... ;)
    Seitenlinien gibts ja auch noch...


    Du wirst wohl andere Begründungen für deine Misserfolge suchen müssen. :D :D :D