Posts by Joke & Steffi

    Servus boilie,


    Falls du wirklich soviel Geld ausgeben willst und suchst bissanzeiger die IMMER funktionieren,
    Empfehle ich dir die guten, alten FOX RX. Hab meine 4 jetzt ca. 5 Jahre und ich geh bestimmt nicht zimperlich mit meinem Zeug um.
    Die waren tagelang im dauerregen, im baaaz, Sand, unter Wasser etc. Und funktionieren wie am ersten Tag.
    Seit es die neuen von Fox gibt, werden die RX verramscht. Ein vergleichbares 3er Set wirst du für den Preis nicht finden.


    Gruß
    Joke

    Servus,

    Was meint ihr bzw. was für Tips hättet ihr nocht?


    Mein Tip: Nehm Dir noch ein Packerl Maden mit! Ist zwar nicht so selektiv, wie Boilies, Pellets und Co. aber bei diesen Temperaturen sind die Karpfen noch nicht so wahnsinnig aktiv. Große Anfütteraktionen kannst Du Dir bei dem scheiß Wetter sparen und somit ist ein Madenbündel wesentlich attraktiver für die Karpfen als ein einzelner Boilie oder Pellet. Es gibt sog. "Maggot Clips" , auf die Du mehrere Maden am Haar anbieten kannst. Für mich wär das die erste Wahl :thumbup:


    Gruß


    Joke

    oh mann... habs vergessen :dash:


    Bericht gibts keinen mehr, da schon zu lange her ;)


    War jedenfalls wieder ne super Woche, mit einigen schönen Fischen.


    ca. 50 Karpfen, die schwersten mit 16,5Kg und 17,5 Kg und einen ganz vernünftigen Waller mit 1,80m.


    Anbei wenigstens das Wallerfoto und "mein" Boot, das ich für diese Woche hatte.


    Das Boot ist wirklich klasse und geht ab wie "Schmidts Katze" :thumbup:


    Hoffe das ich nächstes Jahr wieder die Zeit finde für ein Paar Tage Ebro - SUCHT STILLEN :crazy:


    Gruß


    Joke

    Servus zusammen,


    das, dass Waller aufkommen in der Vils an sich recht hoch ist, konnte ich schon in einigen Beiträgen rauslesen ;)


    Mich würde Interessieren wie es im Vilstal Stausee mit den "Bartligen Freunden" aussieht.


    Wie ist dort der Bestand (nur halbstarke oder auch Prügel) und welche Methoden setzt Ihr dort ein?


    Danke und Gruß


    Joke

    Servus Hans,


    du musst Dir unbedingt mal den Hopfensee anschauen! In meinen Augen ein Traumgewässer, bestimt auch zum Spinfischen. Ich war da mal vor Jahren, allerdings "nur" zum Feedern, konnte aber einige schöne Fische fangen. Es besteht auch die möglichkeit Boote auszuleihen, was in meinen Augen von großem Vorteil ist. Raubfische werden dort regelmäßig in stattlichen größen gefangen. mehr Infos findest Du hier:http://www.camping-hopfensee.de/142.0.html


    Viele Grüße


    Joke


    Kommt wahrscheinlich aus dem Karpfenland Großbritannien .


    Petri
    Herbert


    Servus Herbert,


    wie die Marke (Hello Kitty) schon vermuten lässt, ist es nix deutsches. Möglicherweise Großbritanien - Ja


    Habs von den Kindern meiner Freundin abgestaubt :D


    Hello Kitty ist im Angelmarkt noch nicht sooo bekannt, aber ich denke mit dem Ding schaffen sie den Durchbruch :thumbup:

    Servus zusammen,


    bin gerade dabei, meine Angelfotos durchzustöbern, da bin ich doch glatt auf Fotos mit meinem Futterboot gestoßen.


    die ich euch nicht vorenthalten will.


    Ich brings Euch mal näher, vielleicht kommt ja der ein oder andere noch auf den Geschmack :D


    Marke: Hello Kitty


    Typ: Schlauchboot


    Zuladung: ca. 10Kg


    Reichweite: Je nachdem wie lang ich Luft habe ;)


    Empfehlenswert nur bei Wassertemperaturen ab 20 Grad.


    Aber was rede ich lange, Bilder sagen mehr als tausend Worte :thumbup:


    Mensch das wichtigste vergessen...DER PREIS! im Vergleich zu anderen Futterbooten die meist bei 500€ und mehr liegen Seeeehr günstig etwa: 5€! 8o

    @Joke,
    hast meinen Link angesehen und auch runter gescrollt?


    ...Ah jetzt ja


    Und soeben bestellt ;) Für den Preis is ja ned wirklich viel kaputt, wenns nix taugen sollte. Was ich allerdings nicht glaube, denn mein Thermoanzug von Baleno ist ebenfalls absolut OK.


    Sicher währe das Zeug was Schwarzi empfohlen hat erste Sahne, steht aber für mich preislich nicht im Verhältniss, für Regenbekleidung, die ich wirklich nur ab und an drüberziehe soviel Geld auszugeben ;(


    Trotzdem Danke an alle für die vielen hilfreichen Antworten :thumbup:


    Gruß


    Joke


    Irgendwie ist Angelrutenkauf eine Art Brautschau. Da ist es auch immer so eine Sache, ob du die Richtige erwischt hast. Bei der Rute hast halt noch den Vorteil, dass du sie noch für ein paar Mark verscherbeln kannst, wenns dann doch ein Fehlgriff war... :phat:


    Servus,


    daher bietet es sich an, Ruten bei einem Händler zu kaufen, bei dem man die Stecken auch anfassen kann. Falls keiner in der Nähe ist, der gewünschtes Gerät führt, wirds natürlich schwierig...Nichts desto trotz gibts Serien von diversen Herstellern, denen ich nahezu blind vertrauen würde, auch ohne den Stecken vorher in der Hand zu haben.


    Darunter fällt die Beast-/ und Speedmaster Serie von shimano.


    Ich hab/hatte selbst schon Beastmaster Karpfenruten, Speedmaster Karpfenruten, Beastmaster Feeder Ruten, SpeedmasterMaster Feeder Ruten, Spin Ruten, Float Ruten usw. aus den zwei Serien.


    Bisher war keine einzige dabei, mit der ich probleme gehabt hätte. Alle durch die Bank Top Ruten! ich bin der Meinung, dass man das auch auf andere Ruten dieser Serie übertragen kann. Daher hätte ich auch keine Bedenken, Renken Ruten aus dieser Serie zu kaufen. Ich hab null Plan, was Renkenfischen betrifft, aber hätte keine bedenken, das ich Schrott kaufe, wenn ich mir ne wertige Shimano kaufe.


    Gruß


    Joke (shimano rules :thumbup: )

    Marke Baleno - und kostet so um die 80 Euro. Das Zeug ist absolut wasserdicht und von der Serie sollte es auch ungefüttertes Zeugs geben.


    Hi Kat,


    ich glaub das Teil von dem Du sprichst hab ich schon ;)


    Ist aber alles andere als klein vom Packmaß. Das ist wirklich das wichtigste Kriterium.


    Wenn Du mein Auto sehen würdest, wenn ich zum fischen fahre, könntest mich besser verstehen ;)


    Trotzdem merci


    Gruß


    Joke

    Servus Forum,


    meine Angelfreie Zeit nutze ich derzeit zum "shoppen" :D


    ...Ich weis furchtbar, schlimmer wie jede Frau, :P aber irgendwie muss ich ja die Zwangspause rumbringen.


    Bin auf der Suche nach guter Regenbekleidung. Bestehen sollte diese aus Hose + Jacke. Das Zeug sollte auf jeden Fall Wasserdicht sein! Warmhalten muss es nicht unbedingt. Einfach bei einem Schauer schnell zum drüberziehen.


    2. Kriterium ist ein kleines Packmaß. Am besten irgendwie in nem Beutel oder so...ich schlepp schon genug Zeug mit ;)


    Könnt Ihr mir da was aus eigener Erfahrung empfehlen?


    Gruß


    Joke

    Servus Hubert,


    ich war schon mal ende April.
    Dürfte vor 2 Jahren gewesen sein.
    Vorweg: Waller Fehlanzeige! Egal ob Schleppen, Klopfen, Spannen etc.
    Hatten damals ziemlich pech mit einer Algenblüte. Das Glasklare Wasser des Ebros, wie du es normalerweise kennst, war Großteils dunkelbraun gefärbt. (Braunalgen)
    An diesen Stellen ging weder Zander noch Waller.
    Wenn man sich aber die Algenfreien Stellen gesucht hat, konnte man zumindest Zander fangen.
    Topköder: Kopytos. Absoluter renner, war die Farbe "Motoroilglitter". Solltest Du unbbedingt einpacken.
    Schleppen lief schleppend :D und bei weitem nicht so gut wie Gufis.
    Bester Köder war ein Rapala Deeprunner Firetiger.
    Temperaturen sind Tagsüber sehr angenehm. Morgens kanns noch ziemlich zapfig sein, Jacke also nicht vergessen.


    Wünsch Euch viel Spaß und Erfolg!
    Ich muss auch mal wieder ins Ausland zum fischen. :S
    Ich hab mir den Frazerriver in den kopf gesetzt, da darf ich aber noch a weng sparen ;(


    Gruß
    Joke

    Hey Nug, oide fischhaut ;)


    Petri zu Euren Fängen und großes Lob für den Super Bericht :thumbup:
    Da bekommt man richig Lust und jaaaaaaaaaa, ich bin neidisch ohne Ende :30:


    Ich sehs schon, sollte doch auch mal wieder nach Espana, evt. geht es sich nächstes Jahr aus!?


    Gruß
    Joke

    Ganz "Macho like" ;) : Interessiert mich nicht die Bohne :sleeping:
    Bin ansonsten großer Fußballfan, aber Frauen EM hab ich keine Sekunde geguggt.
    Wie von Jazz schon gesagt, irgendwas fehlt mir da. Vom Unterhaltungswert, kommts gleich nach Synchronschwimmen, Dressurreiten und Hallenhalma ;)


    Gruß
    Joke

    Erstmal noch ein paar Worte zur Spiderwire.
    Habe auf jeder meiner Spinrollen die Spidewire und hatte bis dato noch nie irgendwelche Probleme.
    Frühzeitige Abrisse oder ähnliches hatte ich noch nie. Im Gegenteil, bei Hängern hatts mir unter Zug desöfteren schon den Wirbel oder Haken aufgebogen, bevor die Schnur riss.


    Zum Karpfenfischen, ist ne geflochtene meiner Meinung nach nur durch 2 Dinge gerechtfertigt.
    Entweder Du fischst auf extreme Distanzen (einige 100m) , denn da bekommst bei einer Monofilen unter Umständen den Biss nicht mit, aufgrund der Dehnung oder
    2. Dein Gewässer ist extrem Hindernissreich.
    Ansonsten immer Monofil ca. 0.30mm- 0,38mm. Günstige und gute Schnur ist zB. die Dreamtackle Super Touch. Gibts beim Gerlinger, oder die von privatecandiru erwähnte Maxima, kostet aber ein paar Euro mehr.


    Gruß
    Joke