Hallo Ihr beiden, vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Das mit dem Bandwurm habe ich gar nicht bedacht, das hatten wir am Chiemsee bisher (zum Glück) noch nicht.
Wir haben noch keine Entscheidung gefällt, mein Kumpel redete gestern wieder vom Fuschlsee, wäre halt von dem her besser, da wir uns hier schon auskennen.
Posts by Chiemseer
-
-
Hallo Kollegen,
da sich hier ja einige Fischerinnen und Fischer aus der Gegend tummeln habe ich einige Frage an euch.
Mein Kumpel und ich überlegen, heuer am 01.Mai mal nicht den Chiemsee zu befischen, sondern was "neues" auszuprobieren. (kommt dann natürlich auch auf die Witterung an)
Wir haben uns jetzt mal den Tegernsee und den Schliersee vorgenommen, die sind beide in ca einer Stunde zu erreichen.
Nun meine Fragen: An welchem der beiden Seen kommen wir am Feiertag problemlos an eine Tageskarte bzw an ein Boot ? gibt es Boote für Fischer, mit Anker usw ?
Und welchen der beiden Seen würdet ihr generell eher für ein "erstes Mal" empfehlen ?
Wir würden hauptsächlich Renkenfischen und ein wenig schleppen.Über ein paar Antworten wäre ich sehr dankbar,
LG Christian -
hallo Trullox. schon ein paar wochen her, wie wars denn ???
-
jo, geschafft schon. Aber mit der Leistung aus den letzten 2 Spielen haben wir gegen die Portugiesen überhaupt nix verloren.
War heute in der Fanzone in Salzburg, schön wars trotzdem -
weis net, ob das was mit dem futterangebot zu tun hat.
kann nur von meinen erfahrungen berichten, am Waginger See gehen die Zander mMn am Besten während der Lauben Laichzeit. Ich konnte in dieser Zeit schon sehr gut auf Gummi fangen.
Das es von Gewässer zu Gewässer verschieden ist kann ich ganz klar bejahen, am Mattsee hab ich auf Gummi noch nicht einen Fisch gefangen und dort fische ich seit 10 Jahren regelmäßig. Dort fange ich nur per Wurm, Blinker und Wobbler.Mfg Chris
-
LUKAS PODOLSKI
da fährt sichs doch morgen leichter an den fuschlsee, mal gucken ob was geht mit die renken
bis dann -
Sodala, hab heute mit meinem Kollegen gesprochen
Er war letzten Herbst unten, deswegen kann es natürlich sein, dass im Mai vieles anders ist.Die Renken standen bei circa 15-20 Meter Tiefe und nahmen immer die unterste Nymphe.
Beliebteste Farben waren dunkles lila, schwarz/rot, schwarz, und dunkelblau.Allerdings fingen sie zwar von der Stückzahl her gut, allerdings kaum welche, die die 30cm überschritten hatten.
Das alles fand natürlich vom Boot aus in der "Hebe-Technik" statt, ich hoffe du hast/bekommst eines.
Sie hatten ihr eigenes dabei, aber von den umliegenden Pensionen müssten viele einen Verleih haben.
Schleppen haben sie auch probiert, blieben dabei aber "Schneider"Hoff, ich konnt dir ein wenig helfen
LG Chris
-
Hi, am besten du fährst ein paar Km weniger und gehst zum Ossiacher See
Ne, im Ernst. Ein Freund von mir war letztes Jahr 3 tage dort, ich frag ihn morgen und meld mich dann wieder
-
Hallo Harald,
ich hatte letztes Jahr beim Schleppen die besten Erfolge mit Köderfisch rund um die Renkennetze der Berufsfischer und an den Bojen des Schongebietes entlang.Als Köder nahm ich was zu kriegen war, Rotaugen, Lauben und kleine Aitel und schleppte sie per Wikam-System...
Heuer kann ich aus Zeitgründen keine Bootskarte kaufen, hab die Ufer Jahreskarte. Dort ging bis auf ein paar Aale bei mir nicht viel, war aber auch nicht oft beim Fischen.
MfG Chris
-
Hm, erst war i Feuer und Flamme, dann der Tiefschlag, grins
Gibts nur Jahreskarten ? oder auch Wochen, Monats usw.
Für Jahreskarten fehlt mir fast die Zeit...
und wird wohl auch schwierig sein an diese zu kommenMfG Chris
-
Hallo Leute,
bin jetzt die bayerischen Gewässer Topics bis Anfang 2006 runtergegangen, konnte aber nix zu diesem See finden. Falls es doch schon eins gibt --> sorry.Hab es mir jetzt schon öfter gedacht als ich auf der Autobahn gen Heimat gefahren bin, dieser See hat was
Hat einer von euch Erfahrungen dort ? Fischbestand, Tageskarten möglich, Boot erlaubt, Preise, Fangzeiten usw.
Wäre euch für ne Antwort sehr dankbarMfG Chris