Ich selber fische am Walchensee nicht auf Hecht, es gibt auch nicht allzuviele Hechtspezialisten dort, ich kenne nur eine Handvoll, u.a. E. Ulrich, den ehemaligen Besitzer des Schwaigerhofes.
Der See ist aber m.E. ein Geheimtipp für Hechtfischer, ich habe vor etlichen Jahren dem Berufsfischer mal geholfen, sein Boot zu entladen. Er stellt einmal in der Woche Raubfischnetze in der Walchenseebucht, denn die Hechte sollen raus.
Damals hatte er 3 Hechte um die 20 Pfund im Boot, alles Standhechte - extrem kurz (ca. 1m), aber sehr hochrückig. Der schwerste Hecht, den ich lebend zu Gesicht bekam (ist allerdings schon über 10 Jahre her), schwamm in seinem grauen Bottich im Hof herum - 44 Pfund bei 1,42 m. Fast alle Hechte des Berufsfischers stammen aus den flacheren Bereichen der Walchenseebucht, man braucht nur zu schauen, wo er seine Netze stellt 
Untermassige Hechte zurückzusetzen ist übrigens verboten, der Walchensee ist ein ausgewiesenes Salmonidengewässer. Ich selbst durfte mir mal einiges anhören, weil ich einen kleinen Hecht (ca. 40cm), den ich im Uferbereich gekeschert hatte, wieder zurücksetzte.
Die Hechte laichen im Walchensee übrigens relativ spät, meistens erst im Mai/Juni, das hängt mit der Wassertemperatur des Sees zusammen.
Wer dort einen Urlaub lang gezielt auf Hecht fischt, müsste eigentlich mit einem 20-Pfünder nach Hause fahren - also schärft die Haken ... 