Posts by Just

    Ich benutze auch den IE6, habe aber auch den Netscape und den Firefox drauf.


    Quote

    es gibt ja noch viele XP benutzer die sich noch nicht mal das service pack II runtergeladen haben.


    Ich habe den SP2 rutergeladen und installiert, um ihn dann genauso schnell wieder zu deinstallieren.
    Ich lasse mir von Bill Gates nicht vorschreiben, was ich zu tun und zu lassen habe - dieser eingebaute, nicht konfigurierbare Zwangs-Firewall ist 'ne Frechheit.
    Ich habe selbst einen guten Firewall und ein gutes Antiviren-Programm und habe mir in den letzten 5 Jahren meiner I-Net-Zeit nur ein einziges Mal einen Trojaner eingefangen - der überlebte aber nur für 3 Atemzüge ;)

    Muehli, zum DX kann ich dir nix sagen, den kenne ich nicht. Der Firefox ist quasi ein abgespeckter Netscape, mehr Browser braucht der Surfer eigentlich nicht. Das Ding ist ziemlich schnell und weisst angeblich nicht so grosse Sicherheitslücken auf, wie der IE. Er hat allerdings den Nachteil, dass er mit manchen Javascripten Probleme hat, auch gibt's in manchen PHP-Foren Probleme mit den Sonderfunktionen.

    Grosser Spinner mit 1/0 oder 2/0-Einzelhaken, garniert mit einem elfenbein- oder anthrazitfarbenen Twister ...
    Bei den ganzen Tipps sollte man aber immer bedenken, dass die Köder genauso unterschiedlich sind, wie die Gewässer - hier top, dort Flop ;)

    Ich fische normalerweise nicht gezielt auf Hecht, ich mag den Fisch nicht, es sei denn, es treibt mal wieder ein Grosser sein Unwesen in unserem Forellenwasser, so wie in diesem Jahr.
    Die allermeisten meiner Hechte habe ich um die Mittagszeit gefangen, das Wetter spielte keine Rolle - Ausnahme war der Sommer letztes Jahr.
    Den schwersten Hecht in unserem Gewässer fing ich allerdings in der Dämmerung, zwei Tage vor Heiligabend, bei -8°C ;)

    Ich selber fische am Walchensee nicht auf Hecht, es gibt auch nicht allzuviele Hechtspezialisten dort, ich kenne nur eine Handvoll, u.a. E. Ulrich, den ehemaligen Besitzer des Schwaigerhofes.
    Der See ist aber m.E. ein Geheimtipp für Hechtfischer, ich habe vor etlichen Jahren dem Berufsfischer mal geholfen, sein Boot zu entladen. Er stellt einmal in der Woche Raubfischnetze in der Walchenseebucht, denn die Hechte sollen raus.
    Damals hatte er 3 Hechte um die 20 Pfund im Boot, alles Standhechte - extrem kurz (ca. 1m), aber sehr hochrückig. Der schwerste Hecht, den ich lebend zu Gesicht bekam (ist allerdings schon über 10 Jahre her), schwamm in seinem grauen Bottich im Hof herum - 44 Pfund bei 1,42 m. Fast alle Hechte des Berufsfischers stammen aus den flacheren Bereichen der Walchenseebucht, man braucht nur zu schauen, wo er seine Netze stellt ;)
    Untermassige Hechte zurückzusetzen ist übrigens verboten, der Walchensee ist ein ausgewiesenes Salmonidengewässer. Ich selbst durfte mir mal einiges anhören, weil ich einen kleinen Hecht (ca. 40cm), den ich im Uferbereich gekeschert hatte, wieder zurücksetzte.
    Die Hechte laichen im Walchensee übrigens relativ spät, meistens erst im Mai/Juni, das hängt mit der Wassertemperatur des Sees zusammen.
    Wer dort einen Urlaub lang gezielt auf Hecht fischt, müsste eigentlich mit einem 20-Pfünder nach Hause fahren - also schärft die Haken ... :)

    Ich fische auf Bachforellen meistens mit kleinen "kastrierten" Spinnern, d.h. der Drilling wird gezwickt und durch eine Fliege am Einzelhaken ersetzt - oder es kommt eben die Fliegenrute zum Einsatz.
    Heuer habe ich allerdings nur 2 Stück auf der Karte stehen, im Frühjahr gefangen, da ich die ganze Zeit hinter einem grossen Hecht her war. Als ich den endlich hatte, war leider die Schonzeit da :rolleyes:

    Bei den untermassigen Seeforellen, die im März tlw. in Massen im Uferbereich auftauchen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Besatzfische. Ich habe heuer ganze Rudel in der Einsiedelbucht ziehen sehen.
    Ich bin immer im März mit 2 Bekannten zum Ruttenfischen am See, hin und wieder gehen wir tagsüber auch mal aweng Blinkern oder Zupfen, bzw. fischt der eine Bekannte mit der Hegene. Der fing heuer auch einige untermassige Seeforellen.