Posts by Just
-
-
Reschbeggd - was hast du denn für ein Handy, sowas krieg ich mit meiner Kamera oft nicht hin?!
-
Eher nicht, Jazz - aber mich selbst ...
-
Äh, also - ich habe da in den letzten Tagen andere "Winterwaffen" vorbereitet, u.a. mit Wodka, Himbeeren, Brombeeren, Waldbeeren, Trauben, Mirabellen ...
-
Wie Joe schon schrieb - und recht hatter - die Fotos entstanden auf einem Schmetterlingsflieder. Den hab ich vor 3 Jahren mal in der Botanik an einer Stelle gefunden, an der jemand seine Gartenabfälle wild "entsorgt" hatte.
Hab mir jetzt noch einen weissen und einen echten Flieder in Weiss als Ableger besorgt, aber die dunklen Farben ziehen die Flatterer tatsächlich mehr an - http://www.naturparkfotos.de/users/10785/photos/114828 -
Gestern ist mir noch ein ganz netter Schnappschuss gelungen - http://www.naturparkfotos.de/photos/newbies/116186 - eine Holzbiene kriegt man ohnehin nur selten zu Gesicht, geschweige denn brauchbar vor die Linse.
Sie hat mir ca. 45 Minuten "gewährt" und mich nah ran gelassen, während sie "tankte", hat für ca. 150 Aufnahmen gereicht, darunter war auch dieser "Grössenvergleich". -
Ich mach zur Zeit hier etwas rar, bin hauptsächlich "anderweitig" unterwegs, obwohl ich auch fischen gehe - allerdings mit nicht erwähnenswerten Erfolgen (Fliege) in Richtung Null-Tendenz (Blinkern und Zanderansitz gestern und heute Nacht).
Für die fotografische Makro-Fraktion hab ich aber was:
Das sind die Viecher, die kolibriartig vor den Balkonblüten oder dem Flieder schwirren und kaum wahrzunehmen sind - ein tagaktiver Nachtfalter - das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum), ein Wanderfalter und bei uns nur "Durchzieher".
Die Fotos wurden in meinem Garten mit einer Canon 30D im "Sportlermodus" gemacht. -
Merci Leutz, ihr seid genial
-
Servus zusammen,
hatte von euch evtl. jemand mal den Canon Bubble Jet i865 im Einsatz und hat noch die Treiber-CD (für XP)?
XP erkennt die harte Ware nicht automatisch, dürfte also ein externer Treiber von nöten sein.
Ich hab den Drucker geschenkt bekommen - scheint noch zu funktionieren, allerdings sind bei Canon nur noch diverse Software-Updates von Print-Programmen zu finden, aber keine passenden Treiber mehr - http://www.canon.de/Support/Co…aspx?type=download&page=1
Ein kompletter Test (Druckkopf etc.) ist also nicht möglich, mir würde die Kiste aber völlig ausreichen, für das bissel, was ich druck. -
Ok, ich bin Laie, aber irgendwie leuchtet mir das logisch nicht ganz ein - das würde ja bedeuten, dass das Virus latent im Wasser vorhanden ist und nur unter bestimmten Umständen ausbricht.
Ähnliches kennen wir ja z.B. von der Krebspest, der auslösende Pilz kann sich über einen gewissen Zeitraum "zur Ruhe setzen" (verkapseln?), wenn kein entsprechender Wirt zur Verfügung steht - aber kann das ein Virus?!
Und wieso wird es unter bestimmten (Wasser?)Bedingungen im Alpenraum ausgebremst? Scheint ja auch räumlich darauf begrenzt zu sein, aus Nordbayern ist mir sowas bspw. nicht bekannt. -
Kennen tu ich sie nicht, scheint aber schon älter zu sein, aber schau mal hier rein - http://www.martinfishing.com/
-
Reschbeggt, ein sehenswerter Lohn für diese Schweinearbeit
aber ich vermisse das persönliche Signum des Handwerkers
-
Und was war des vom Lewandowski, als er dem Boateng mit purer Absicht, die ich ihm unterstelle, auf den Knöchel getreten ist??
Da gebe ich dir völlig Recht - das Ding war genauso kartenwürdig - nur ist mir Ribery in der Beziehung bereits zigmal "unangenehm" aufgefallen und Lewandowski bisher diesbezüglich noch nicht - was sein Verhalten nicht entschuldigt. Sowas hat nix mehr mit sportlicher Härte zu tun - und beim Eishockey sind die Leutchen relativ gut "gepanzert, da weiss der Gegner und der Schiri, was los ist, wenn die Handschuhe ausgezogen werden ...
Ribery ist ein guter Fussballer - keine Frage, das war Völler auch. Wer so austeilt, der sollte dann aber auch kein Abo beim Theaterkritiker haben, wenn's ihn selber mal ein normaler Bodycheck "erwischt".
Für mich waren beide Nummern als Tätlichkeit unbedingt gelb-rot-würdig - wenn ich als "Normalbürger" jemandem so ein Ding einschenke, dann habe ich eine Anzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung am Hals ... -
Ich mag "die Bayern" zwar nicht, aber es war ein tolles Spiel, wie ich's mir öfter mal wünschen würde.
Da hat keiner "gemauert", Robbens Tor war toll - zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort, und die Nerven behalten - kennen wir ja vom Fischen.
Da gab's für mich keine Sieger und Verlierer - auch wenn's nur eine Phrase ist, gewonnen hat (nicht nur) der deutsche Fußball - das war ein richtig schönes Spiel.Eine persönliche Fußnote möchte ich noch anhängen - Ribery kann ich absolut nicht leiden, er hat's in der ersten Halbzeit als Täter und später als "Opfer" wieder mal bestätigt - Völler konnte ich auch nie leiden ...
-
Sers Jens,
ich find's toll, dass du mit der Linse offensichtlich gut zurecht kommst
Bei dem Falter auf 4 u. 5 handelt es sich übrigens um den Gelbwürfeligen Dickkopffalter (Carterocephalus palaemon) - https://de.wikipedia.org/wiki/…BCrfeliger_Dickkopffalter - die erwischt man recht seltenEins meiner letzten Fotos, da war ich nach erfolglosem Fliegenfischen auf dem Heimweg - http://www.naturparkfotos.de/users/10785/photos/111372
So war's doch ncht ein schöner Abschluss -
-
Drei Traumfische in 45 Minuten - Mensch, Helmut - ist man da nicht "versaut" für's restliche Fischerleben, was soll denn da noch kommen?
-
Gegen Resistenz hilft nur Renitenz ...
Dürfte um die 25 Jahre her sein, da steuerte ein Segler am Edersee genau auf unsere ausgelegten Hechtangeln zu - alles Brüllen half nichts, kam akkustisch aber ganz sicher bei den Agenten an, weil wir sie auch hören konnten - da war kein Starkwind.
Wir waren zu Dritt oder zu Viert und als Fischer deutlich zu erkennen, hampelten am Ufer rum, um grösseren Schaden zu vermeiden.
Naja - der Fuzzi hat nicht abgedreht und darufhin haben wir das Boot (nicht die Besatzung!) unter Beschuss genommen - der Edersee ist Schiefergebirge und die Dinger ditschen unheimlich gut ...Parallel zu den ersten "Einschlägen" im Bootsrumpf haben wir einen Schrei gehört: "Dreh ab, die schiessen auf uns ..." - begleitet von einem wunderschönen Turn ...
-
Meine Erfahrungen sind das große Renken meist alleine oder in Trupps von 3 - 4 Stück umherziehen
Heisst das, wenn du eine deiner grösseren gefangen, dann ging sonst nicht viel?
Als meine Ex-Frau ihre 56er fing, haben wir trotzdem an der Stelle ein paar andere erwischt - alle hoch in die 30 bis max. 40 cm.
Wir haben damals meistens mit "Gegenprobe" gefischt - die Hegenen im tieferen Wasser blieben unberührt, gefangen haben wir damals nur im Flachwasser bis 1m Tiefe.Ich habe ähnliche Erfahrungen mit Rutten, wobei das ja "echte" Räuber sind - was erst wie ein "Nulldurchgang" aussah, hat manchmal eine Grosse gebracht.
Ich diskutiere das mit Hajo ja auch immer und wir sind zu der Überzeugung gekommen, dass, wenn eine Grosse unterwegs ist, sich das potenziell fressbare "Material" wohl eher verkriecht und damit nicht zu fangen ist - wobei wir "gross" am Walchensee bei 55+ ansetzen.
Solche Nächte haben tatsächlich oft nur einen Fisch gebracht - einen schönen. -
Nicht übel, von Schwarmverhalten ist da aber eher nix zu erkennen, da habe ich mir deren Futtersuche bisher anders vorgestellt.
-
Ich würde mal vorsichtig sagen, da könnte was dran sein - http://www.senckenberg.de/root…5206&year=0&kid=2&id=2623
Senckenberg ist kein "Hinz-und-Kunz"-Institut, da werden bspw. auch unsere Wildkatzen-Haarproben genetisch analysiert.Für mich als Nicht-Wissenschaftler wäre das o.a. einfach logisch - https://de.wikipedia.org/wiki/…9Fer_H%C3%B6ckerflohkrebs
Der Hüpferling ist Zwischenwirt des Hechtbandwurms, der Amerikanische Flusskrebs schleppt die Krebspest ein, ist selbst aber gegen den Pilz immun - wieso sollte nicht ... -
Das scheint die schriftliche Nachfolge der Biermösl werden zu wollen - Muhsletter
-
-
-
Na also, geht doch ...