Posts by Just

    Die echten Huchen-Spezis haben sich m.W. schon lange dieses sinnvolle, aber vorher rechtlich illegale Schonmass gesetzt. Da waren die verantwortungsbewussten Fischer schneller, als der Gesetzgeber - und haben sich vorher damit strafbar gemacht.
    Und jetzt bringt man - extra für ein paar verantwortungslose Hansel - ein entsprechendes "Geschreibsel" raus.


    Irgendwann heut Nacht kommt 'ne Sendung auf ZDFinfo - ich glaub' "Leschs Kosmos" - darin werden die Möglichkeiten eruiert, andere Planeten auszubeuten, weil sich unsere Resourcen dem Ende zuneigen.
    Na Klasse, unser Hirn ist wirklich im Ar... angesiedelt - wir brauchen inzwischen Anweisungen und gesetzliche Regelungen, um vom Ausbeuter zum verordneten Freibeuter zu mutieren.
    "ich hätt' ihn gern mitgenommen, aber ich durfte ja nicht ..."


    Das inzwischen eingebürgerte "C&R" ist mir ein Greuel - ich gehe nicht fischen, um mit nix heimzukommen.
    Ich setze aber seit Jahrzehnten Fische zurück, wenn es mir sinnvoll erscheint - auch wenn ich "den" gern mitgenommen hätte.
    Heuer war's ein Hecht "in Richtung 80" - es war für mich der einzige in "meinem" Abschnitt, dafür habe ich alle Rutten mitgenommen, die ich kriegen konnte.
    Nicht als Ausgleich, sondern weil die Viecher in der Masse einfach "fehl am Platze" sind.
    Sie wären vermutlich ohnehin vom Main aufgestiegen (jahrelange Wiedereinbürgerung vum FVU) und hätten ihre Lebensräume natürlich besiedelt, durch den schlagartigen künstlichen Besatz ist bspw. der Zander bei uns zurückgedrängt worden - Nahrungskonkurrenten.
    Der Bachforellenbestand wird von uns mühsam gestützt, die Äsche versuchsweise wieder eingebürgert (mit Fangverbot) - und gleichzeitig werden Rutten besetzt.


    Ich hab's inzwischen aufgegeben, bei Anderen an das Verständnis für Zusammenhänge zu appelieren - manch momentaner Verzicht bringt einen langfristigen Gewinn, aber wen interssiert das schon.
    Wenn unsere aufgebraucht sind, dann suchen wir uns einfach andere Möglchkeiten - hoffen wir einfach mal, dass sie irgendwann einen Planeten finden, auf dem das Wasser rauscht und die Forellen steigen.
    Aber der Urlaub könnte teuer werden ...

    Auf der Okuma und auf der Baitrunner sind unterschiedliche Schnüre drauf. Auch sind die Ruten unterschiedliche Marken, jedoch etwa gleich. Ist nur immer blöd zu testen, da ja nicht alle 5 Minuten ein fisch beisst.


    Sowas lässt man nicht den Fisch "testen", das sind eigentlich Grundlagen der Gerätekunde - die sind werbefrei und herstellerunabhängig.
    Beim "Fischen vor den Füssen" ist die Sache ziemlich uninteressant, aber für das Fischen auf grössere Distanz (oder in "tieferer" Tiefe) gilt: Wenn weichere Gerte, dann dehnungsarme Schnur - und umgekehrt.
    Da müssen als "Energieverpuffer" vorher Entfernung und Wasserwiderstand überbrückt werden, um den Haken in einem Sekundenbruchteil zu setzen - den Anschlag "durch kriegen".
    Wenn du eine falsche Gerätekombination benutzt - davon gehe ich bei deiner Okuma-Montage aus - dann schlägst du den Biss am Ufer zwar schnell an, aber beim dem "Köderzupfenden" kommt deinerseits nur ein Zürückzupfen an.
    Bei der Auswahl einer Mono-Schnur hilft es schonmal, wenn du im Geschäft einen Meter der ausgewählten Schnur in die Hand nimmst und den über einen stetigen Zug versuchst zu dehnen (nicht dran reissen, damit schneidest du dir in die Finger!).
    Und wenn du jetzt von deiner angepeilten Montage noch weisst, welches "Rückgrat" deine Gerte hat, dann kannst du es sinnvoll kombinieren.


    Die tollsten Super-Köder bringen dir nix, wenn das Grundgerät nicht stimmt - auch dazu gibt's jede Menge Werbung, ist aber nur einfache Physik - Trägheit und Masse.
    Wenn du Geld sparen und trotzdem Fische fangen willst, dann ist Mitdenken erforderlich 8o


    Achja - @ Maja


    Willst du deine Mama oder deinen Papa mit deinem Entschluss überraschen?

    Mit Sandalen nicht - das wäre mir zu riskant wegen der Verletzungsgefahr - aber mit ausrangierten Joggingschuhen.


    Halte ich genauso - alte, "ausgelutschte" Sportschuhe - nach zweimal im Wasser hört das Fischsterben auf :thumbup:


    Im Ernst - Hirn kann man nicht kaufen, das ist unbezahlbar, kaum beeinflussbar und kann nicht mit nochsoviel Kohle in sauteure Watstiefel o.ä. implantiert werden - auch wenn die Hersteller dir deine Verantwortung über den Preis vermeintlich abkaufen wollen.
    Man kann zwar "auf Nummer sicher" gehen, aber ein Restrisiko gibt's immer im Leben, davon kann man sich nicht freikaufen.
    Im Schadensfall wird man sich dann u.U. wundern, welchen Vertrag man mit der Versicherung abgeschlossen hat - Restrisiko kann man nicht versichern.


    Ich habe Watstiefel mit Alu-Profil und nutze u.a. auch völlig "abgelutschte und profilfreie" Sportschuhe der Marke "griechische Siegesgöttin" zum Waten - es hängt einfach vom Untergrund und meiner diesbezüglichen "Grip"-Einschätzung ab.
    Eierlegende Wollmilchsäue sind genauso selten, wie Wolpertinger - gute Versicehrungen übrigens auch - Hirn ist angeboren :thumbup:

    Wer letztlich Recht hat, wird sich uns eh nicht erschließen. Es ist eine Frage des Glaubens...


    Seh ich nicht ganz so, Ron - die kritischen Stimmen hatte ich mir übrigens auch gekuckelt, ich "schlucke nix "einfach so".


    Fakt ist, dass der falsche Glaube schon seit Jahrhunderten Menschen zur unrechten Zeit das Leben gekostet hat.
    Fakt ist auch, dass die meisten prominenten Wissenschaftler offiziell nur das "wissen" - sprich publizieren - was die aktuelle (und lobbykontrollierte) Forschung hergibt.
    Wenn dem nicht so wäre, dann flössen seitens der Industrie keine Fördergelder mehr.
    Die stellt dafür tlw. richtig grosse Beträge bereit - (Ironie ein) selbstverständlich völlig ohne Eigennutz (Ironie aus) - sie möchte nur nicht "gebissen" werden.


    Und aus meinem Selbstverständnis heraus ist auch Fakt, dass ich über einen (nur von mir geschmierten) gesunden Verstand verfüge.
    Der sagt mir erstmal, dass es heute nur noch ganz wenige "freie" Wissenschaftler gibt und zweitens, dass ich mich besser auf mein eigenes Urteilsvermögen verlasse - ich kann die beiden Kategorieen nämlich nicht unterscheiden.


    Ich hätte diesen Filmbeitrag sicher nicht eingestellt, wenn ich mir nicht selbst darüber Gedanken gemacht hätte und dabei zum dem Schluss gekommen wäre, dass andere das auch machen sollten ;)

    Um Aluminium kommst du nicht herum - sei's unsichtbar als Partikel im Essen, Deo und der Impfung, oder sichtbar als Jogurtbecherabdeckung und bspw. die ständig verfügbare Rolle im Küchenschrank, um das übriggebliebene Gegrillte einzupacken.
    Ich hab selbst noch genug Alu im Haushalt (Folie, Grillschalen und Co) nutze es allerdings seit meiner Scheidung vor über 10 Jahren nicht mehr - die Produktion war mir einfach zu energieintensiv.
    Für die Hausfrau war das Zeug wohl die Offenbarung und ich hab die Anschaffung damals kritiklos hingenommen - der Weg des geringsten Widerstandes, wenn "mann" sich den ganzen Tag auf der Arbeit rumdrückt.


    Nach dem Filmbericht hab ich mir dann (heute als Single) erstmals die Frage gestellt, was ich mit diesem Müll mache - recyclen, verschenken oder verbrauchen?
    Der Mist ist einfach nur da, die Produktionsenergie wurde bereits verbraucht, kann ich nicht mehr ändern - das Zeug nimmt einfach nur Platz weg :huh:

    Der Bericht läuft grad auf PHOENIX und ich nehm ihn mir auf.
    Hab das Ding schon letztes Jahr gesehen und wollte ihn seinerzeit hier einstellen, online nix mehr zu finden - in keiner Mediathek und auch nicht bei u-tube (dort gab's ihn wohl kurz, er wurde aber gelöscht).
    Jetzt hab ich ihn doch gefunden - http://trutube.tv/video/3118/Die-Akte-Aluminium - bin mal gspannt, wie lange der noch online ist.
    Die Recherche ansich wirft schon viele Fragen auf, für uns als Fischer ist die Sequenz ab ca. 3:50 Interessant - als ich das damals gesehen habe, musste ich gleich an das unerklärliche Forellensterben in alpinen Gewässern denken.


    Von krausen Verschwörungstheorieen halte ich absolut nix, bin mir aber sicher, dass es verschworene Lobbyisten-Gemeinschaften zwischen Wirschaft und Politik gibt, die mit aller Macht Zensur ausüben.

    Entgegen meiner Erwartungen eine klasse Vorstellung - und gleichzeitig ein mitgefühltes Debakel.


    Ich hab minutenlang ungläubig den Bildschirm angestarrt und bin beim 5:0 raus, um eine zu rauchen - da war meine Erwartungshaltung buchstäblich verraucht.
    Konnte mir das nicht mehr anschauen, denk dann immer an johlende Gesichter und wenn dir das passiert ...


    Unwirklich und grausam zugleich, zum Glück wurd's nicht zweistellig und die Brasilianer haben noch ein Tor geschossen - es reicht, wenn man den Gegner unten hat, man muss ihm nicht noch eine reintreten.

    Ich find die Fotos einfach klasse :thumbup:
    Der Südbayer fährt an die Küste oder nach "Malle", weil er "seine" Berge nicht mehr sehen kann und der Norddeutsche fährt an die Alpen, weil's hier ja laut Medien noch was anderes, als fünf Meter hohe Wanderdünen geben soll.
    Ich selbst hab keine gefühlte Heimat, für's "verwurzeln" war ich zu früh "abgenabelt" und dadurch auch zuviel unterwegs, aber in Ufr. fühle ich mich seit 18 Jahren zuhause.
    Und bei all dem, was ich urlaubstechnisch bisher gesehen habe, frage ich mich "Wohin wollen die Leute auf den Autobahnen eigentlich - sie haben doch das Paradies vor der Tür" ?
    Ich fahr 330 Km an den Walchensee, weil ich optische Abwechslung brauche - ich brauche irgendwann mal richtige Berge.
    Wenn ich auf's Meer schaue, dann weiss ich mit der "unendlichen" Weite "bei dem Strich da hinten biegt sich die Erdkugel" - nö, ich brauche meine Grenzen.
    Wo ich die finde - Wasser und Berge - da bin ich zuhause.

    Quote from Fischmuckl


    Bei mir z.B. kommt mit Deiner Aussage an, man sollte im Forum nichts mehr nachfragen. Hmm, ich sehe das , so leid es mir tut Just, dann als absolute Einzelmeinung.
    Mir z.B. wurde hier schon mehrmals, auch von Dir Just, geholfen (Patronentaschen habe ich z.B..mitlerweile beim leichten Spinnfischen immer dabei).


    So war's auch gemeint, Andre.
    Auf Patronentaschen, in deinem Fall, kommt man nicht unbedingt - aber wenn ich bspw. in einem Fachforum eine Anfrage zur Bestimmung eines Käfers einstelle, dann habe ich vorher meine internetten Suchmöglichkeiten mit den mir einfallendens Suchbegriffen ausgeschöpft.
    Kostet freilich Zeit, aber für mich gilt im I-Net dasselbe, wie in der Natur - nutze deine Kontakte, aber benutze sie nicht - sonst nutzen sie sich ab.

    Geht alles in die WM-Geschichte ein - 2014 beim Auftaktspiel gab's die erste mglw. spielentscheidende Fehlentscheidung der Schiedsrichter - Fakt.
    Ok, den Kroaten nutzt das (traurigerweise) eher wenig - aber Tatsachenentscheidungen sind Augenblicksentscheidungen ...
    Was wäre, wenn die Deutschen auf dem Rasen gestanden hätten - dann würde hier alle rasen, egal wie ...

    Manchmal glaube ich, die einfachste Lösung ist es, in Foren einfach mal nachzufragen.
    Wenn ich in Foren nachfrage, dann habe ich (zumindest fast) alle Möglichlkeiten des internetten Angebots ausgeschhöpft - übrigens eine schöne, neue Welt.
    Kuckel mal nach "Bavaria Zubehör" oder "Kraller Zubehör" - wert suchet, der findet, nicht immer die Anderen ...

    ich denke sogar, dass es ein glücksfall war, dass drobny spielen mußte - der hat seine sache in beiden spielen und alles zusammengenommen, herausragend gemacht.

    Stimmt - der hat den HSV buchstäblich in der Liga gehalten.
    Löws Entscheidungen kann ich (fachlich) und mag ich nicht kommentieren - in seiner und vergleichbaren Positionen kann man zum "Gott" (?) werden - oder man wird "geschlachtet".
    Löw ist Trainer - gespielt wird auf dem Platz - Hirn, Instinkt und Entscheidungsfähigkeit sollte dabei jeder einzelne Spieler haben (Lothar Matthäus war dafür ein gutes Beispiel - der hatte reichlich Instinkt und war nach seiner Fussball-Karriere ziemlich schnell weg vom Fenster).
    Für mich immer wieder erstaunlich (wir sind schon ganz schön arm), was Fans und Medien im Volk so an- bzw. hinrichten können :negativ:

    mit ganz viel demut bin ich erleichtert, dass der HSV auch weiterhin die bundesliga-uhr weiterlaufen lassen kann...

    Da sind wir ausnahmsweise mal anderer Meinung, Jazz - auch wenn's die BL-Dinos sind, den Abstieg hätten sie sich diesmal verdient.
    Die Fürther tun mir nicht leid, aber so ähnlich - meistens "gekämpft wie Sau", den HSV'ler hätt' mer am Schluss beim Laufen die Stollen wechseln können - am Ende hat leider nicht der Kampfgeist, sondern die Abgebrühtheit gesiegt.

    Klasse Info - Danke :sehrgut:


    @Harry - Ich schätze mal, das hängt damit zusammen

    Quote

    Sind die Copepodenzahlen in einem Jahr gering, steigt die Rate a infizieren Copepodenindividuen bei einer gegebenen Menge an in der Wassersäule befindlichen Coracidien zum Teil enorm an.


    Die Natur reguliert sich oft selbst, werden mehr Endwirte entnommen, dann konzentriert sich der Parasit anscheinend stärker auf die verbliebenen.

    Ich montiere video-ähnlich, allerdings (auch) mit Rydern, ziehe die Ködernadel samt Vorfach beim gefrorenen Köfi mittig hinter dem Kiemendeckel ein und an der Schwanzwurzel wieder raus. Der Ryder-Ankerhaken wird gleich hinter dem Kiemendeckel gesetzt, sodass der Anschlagshaken direkt hinter dem Kopf hervor schaut.
    Wer gefrorenen Köfis nicht traut - die ersten Bisse hatte ich oft schon Sekunden nach dem Einwurf, da konnten die noch nicht aufgetaut sein, obwohl das im "warmen" Wasser ziemlich schnell geht.

    Es liegt wohl vermutlich an einer speziellen Konstruktion des Schnurröllchens am Fangbügel, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie das einen Drall verhindern könnte.


    Nöö !
    Meine Vorschreiber haben es vor Jahren in Sachen "Monofil" ja schon beschrieben - die Schnur wird nach Erzeugung industriell aufgewickelt, dabei entsteht ein "Schnurdrall".
    Kennst du aus Kindertagen noch diese kleinen Styropor-Flugzeuge, die man mit einem Gummiband "aufziehen" musste, damit der Propeller sich dreht und sie fliegen ?
    Wenn ja, dann sind wir einen Schritt weiter ... ;)
    So verhält sich die industriell aufgespulte Schnur auf der Spule - sie kriegt durch die Fixierung der Spule Spannung.
    Wenn du deine Stationärrollen selbst bespulst, dann achte auf die rückwärtige Teilung der gekauften Spule - da steckst du deine Finger beim Bespulen der Rolle rein, um sie festzuhalten und die Schnur über die "Werbeseite" ablaufen zu lassen.
    Damit wird die Schnur sozusagen rückwärts abgezogen und der Aufspuldrall neutralisiert - wenn du sie über eine Achse (bspw. einen eingesteckten Stab) ablaufen lässt, funzt das nicht!
    Genausowenig, wie du eine gekaufte Schnur von der Spuele auf eine Multi "abdrehst".


    Und noch ein kleiner Praxistipp für's Fischen:
    Wenn du ein "Driller" bist und deine Rollenbremse an der "Stationären" zu leicht eingestellt hast, dann dreht sich beim Drill jedesmal, wenn du die Kurbel drehst und der Fisch gleichzeitig abzieht - wenn die Bremse "ratscht" - die Schnur einmal um die eigene Achse.
    Hört sich prima an, aber je öfter das vorkommt, desto mehr Drall hast du dann später auf der Schnur - der Nachteil einer Stationärrolle und Tücke der Technik.
    Die soll die von der Rutenspitze senkrecht ankommende Schnur auf einer senkrechten Achse waagrecht (Rollenspule) "verlegen" - das geht aber nur über die Umleitung (Verdrallung) von Schnurfangbügel und -röllchen.
    Eine Multi nimmt die Schnur soszusagen 1:1 auf und gibt sie auch so wieder ab - die wickelt sie durch die Querachse quasi so auf, wie sie ankommt und gibt sie im Drill auch so wieder ab.


    Die erfahrenen Stationärrollenfischer "umfischen" das Problem galant - sie haben einfach den Rücklauf ausgeschaltet und kurbeln im Drill rückwärts - Schnurabgabe 1:1


    Meine alten "querspuligen" Kapselrollen wickeln im Drill übrigens sozusagen automatisch rückwärts ab - die können nicht anders ;)

    Ich kann mich Uwe nur anschliessen - heb ihn gut auf, der ist schon was wert.
    Ich habe vor zig Jahren flohmarktmässig einen D.A.M.-Katalog aus den 1980ern für 50 Pfg. (oder Cent?) gekauft und für 14 "Märkers" bei eBay weiter vertickt - die besser erhaltene Version hab ich im eigenen Fundus bei mir im Schrank liegen ;)


    Heute unglaublich, mit welch grobem Gerät die damals dicke Fisch gefangen haben - da war ein 20-Pfünder noch kapital :thumbup: