Posts by Fischerlehrling

    Quote

    Original von Pike-Fischer
    Fischerlehrling


    Anscheinend weis das keiner wenn keiner was dazu sagt, dazu ist ein Forum ja da um Meinungen auszutauschen und auch vermutungen anzustellen :k100:


    Schon wieder so ein "Vergiss den Sinn eines Forums nicht"-Poster. :happy:
    Wenn du in einem Verein bist, und auf einmal kommt so ein Verbot, gibste dich dann auch mit den Gerüchten und Spekulationen zufrieden? Ich glaub ned.:k66:
    Nein, da wirste auch den Sinn dahinter erfragen. Und das genau tu ich.:k77:


    Ein Verbot oder ein Gebot muss einen Grund haben, warum das jetzt so ist.


    Gruss
    Fischerlehrling


    Das sind doch bis jetzt alles nur Vermutungen. :k7:
    Mich würde interessieren, was der Vorstand dazu sagt. Der muss ja einen Grund nennen können, warum auf einmal kein Mais mehr erlaubt ist. :k62:
    Weiss man da nicht mehr über die Motive des Verbots?:smilie8: :kopfkratz:


    Gruss
    Fischerlehrling:k57:

    Ok. Du hast recht.:k66:
    Aber wie wirkt sich Mais auf Salmoniden aus? Weiss das jemand hier im AFB?
    Würd mich schon interessieren.:kopfkratz:


    HugoLanger:
    Hat der Verein keine Begründung gegeben, warum der Mais auf einmal verboten ist?:gruebel:


    Gruss
    Fischerlehrling:k57:

    Was ist denn das für ein Verein, der sofortige Verbote erteilt ohne irgendwelche Angaben, warum dies so auf einmal gemacht wird?:nocheck:
    Zudem finde ich, sollte sowas nicht allein ein Vorstand im Alleingang machen (was ich jetzt mal so vermute) , sondern seine Mitglieder den Sachverhalt erklären und dann abstimmen lassen.


    Es gibt natürlich Bestimmungen, die ein Verein beschliesst, (z.B. verschärfte Schonzeiten und -maße sowie Fangbegrenzungen), da kann man auch nachvollziehen, warum. :lese:
    Aber einfach was bestimmen ohne Begründung?
    Weiss ned.:kkr:


    Und dass Salmoniden vom Mais nicht viel vertragen, ich weiss nicht. Mit Mais geht man doch nicht auf Salmoniden oder füttert an, oder täusch ich mich?:frown:


    Gruss
    Fischerlehrling:k57:

    Hi,


    ich würde es mit Fliegenfischen probieren, aber statt ner Kunstfliege nimmst einen fetten Brummer aus dem Kuhstall, der schwimmt auch. Evtl. würd es auch ne Grille tun. Einfach an den Haken, raus damit und treiben lassen.


    Gruss
    Fischerlehrling

    Boah, ich zähl ned nur die Tage, sondern die Stunden, Minuten und Sekunden.
    Ne Schmarrn.:k66:
    Es ist halt so, ich ärger mich momentan so, echt geiles Wetter, kein bisserl Wind, ein wie fürs Angeln geschaffenes Wetter, bei sowas bin ich früher immer raus ans Wasser.
    Nun hab ich die Prüfung, warte auf den Schein, wenn er dann kommt, regnets wieder.
    So´n shit.:motz:
    Mein Daddy vererbte mir sein Angelzeug, darunter auch ne Flugangel mit 3m Länge.
    Die möcht ich mal ausprobieren. :angel:
    Mit der war er früher immer an der Wolfsteiner Ohe bei Ringelai oder in der Ilz im Bayer. Wald.
    Vielen sagten mir aber, ich soll, bevor ich was mit der Flugangel mache, erst mal nen entsprechenden Kurs machen.
    Dafür würd ich auch nach Bad Tölz fahren.:interessant:


    Noch 8 Tage, dann sind drei Wochen rum, schaun ma mal.:k77:


    Gruss
    Fischerlehrling:k57:

    Hallo,:k100:


    würd mich brennend für sowas interessieren.
    Wie weit bist du von Hengersberg weg, bzw, wo machst du dann deine Kurse.
    Du wirst wahrscheinlich deinen Kurs nicht bei dir vor der Haustür machen sondern an einen entsprechenden Forellenbach fahren.


    Gruss
    Fischerlehrling:k57:

    Hi,:k100:


    einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.:k66:
    Mein Daddy hat damit immer guten Fliegenfischen können. Wie gesagt, ich werds mal ausprobieren, aber ich hab ein gutes Gefühl. :k77:


    Mal gucken, wies wird. Aber ich glaube nicht, dass ich trotz Automatikrolle eine Sekunde eines evtl megageilen Drills verpasse.:k101:


    Hinter die Funktionsweise der Automatik-Stationärrolle bei der Grundangel bin i imma no ned dahintagschtieng.:wallbash:


    Schau ma amoi.


    Gruss
    Fischerlehrling:k57:

    Hi all,:k100:


    bei den Ruten, die ich von meinen Vater vererbt bekommen habe, ist z.B. eine megatolle Fliegenrute mit Automatikrolle. Habs mal ausprobiert, haut einwandfrei hin.:tup:
    Und an einer Grundangel ist auch eine Automatik-Stationärrolle dran, da muss ich aber erst noch die genaue Bedienung lernen.:kopfkratz:
    Habt ihr auch Erfahrung mit Automatikrollen? Wenn ja, welche?:ang:


    Gruss
    Fischerlehrling:k57:


    Da ich in Bayern lebe und nicht in Südschweden, wie manch anderer, sage ich ja auch in mundart "des Keederfischerl". Wenn ich nun "des" in "das" umtausche (so dass es auch du verstehst) und "Keederfischerl" in "Köfi", dann versteht mich ja auch jeder, selbst du.
    In Bayan sprich i mundart, und des lass i mia vo neamt verbiet´n.
    Und Preiss´n hon i zum Fressn gern, ausser wenn i mia in meina Sprach´eineren lassn muass.


    An scheenan Gruass
    Fischalehrbua :k100:

    Moin,


    ich würde den Haken durch den Mund geben und bei der Rückenflosse wieder rausziehen. So hat das Köfi noch "Schwanzfreiheit" d.h. es pendelt der Schwanz beim Wiedereinholen. Es verzieht sich auch nicht der ganze Körper, falls mal mehr Kraft auf das Köfi wirkt.
    Am einfachsten wär es aber wohl direkt über ein Köfi-System mit zwei Drillingen (erhältlich im Fischereibedarf-Geschäft).


    Gruss
    Fischerlehrling:k100:

    Hi,


    find ich auch, der Karpfen ist ja nicht blöd, und wenn der merkt, das da was faul ist, spuckt er den Köder ganz schnell wieder aus.
    Sollte ich mal mit Boilies angeln gehen, nehm ich nur Naturköder.


    Gruss
    Fischerlehrling