Uferbefestigung???

  • Hallo,


    ich habe ab diesem Monat einen kleinen Fischweiher (40 x 10 x 1,5 m), den ich gerne bewirtschaften würde. Bevor ich das Unternehmen allerdings starten kann, würde ich ihn gerne herrichten. Die alte Uferbegrenzung (aus Holzpfählen und Pfosten) ist morsch und ziemlich hinüber. Außerdem hat das Wasser nun schon das Ufer ausgespült. Gibt es eine vernünftige Alternative zu der Methode? Ein Bekannter hat es mit Rasengittersteinen gelöst. Aber das wird doch recht teuer. Kann man irgendetwas kostengünstiges nutzen, um das Ufer dauerhaft zu befestigen?
    Bin für alle Antworten sehr dankbar!


    Beste Grüße
    Frischfisch

  • Das kostengünstigste was mir da einfällt sind Holzpfosten mit Brettern dahinter. Wenn man das Holz vorher dementsprechent behandelt müsste des auch lange halten. Eine Möglichkeit die mir noch einfällt ist vor dem Ufer viele von diesen Schilfgrasinseln (weiß den Namen nicht) die immer ein so ein Büschel sind anzupflanzen.


    MfG

  • wenn die holzpfosten permanent im wasser sind müssten sie auch unbehandelt durchhalten... (wir haben ein wasserschloss in der ortschaft das schon seit jahrhunderten auf eichenpfählen gegründet ist)
    generell ist lärchenholz sehr widerstandsfähig was umwelteinflüsse anbelangt, weil sehr harzreich. wird auch im schiffsbau verwendet

    "Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein."
    - Albert Einstein -



  • This threads contains 17 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.