Diese Schätzchen habe ich tatsächlich von meinem Großvater geerbt ...
Es handelt sich um alte Devons (oben) der Fa. D.A.M. Ziegenspeck und um einen Holzwobbler (unten) mit "Turblern", es könnte sich um einen Heddon-Wobbler handeln - ein Hersteller aus den U.S.A. - lässt sich leider nicht definitiv sagen.
Alle Köder dürften aus der Zeit um 1920 stammen, haben also schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel.
Die Devons wurden zum Forellenfischen im Fliesswasser eingesetzt und werden heute tlw. wieder hergestellt, der Einsatzbereich des Wobblers (übrigens mit Glasaugen) dürfte der gleiche wie heute gewesen sein.
Wie immer, wenn etwas selten ist, hat sich auch hier ein Sammlermarkt gebildet (ich gehöre nicht dazu) und für manchen guterhaltenen alten Kunstköder werden heute Preise weit über 100 Euronen (oder Dollar) gezahlt.