Großvaters Kunstköder

  • Diese Schätzchen habe ich tatsächlich von meinem Großvater geerbt ...



    Es handelt sich um alte Devons (oben) der Fa. D.A.M. Ziegenspeck und um einen Holzwobbler (unten) mit "Turblern", es könnte sich um einen Heddon-Wobbler handeln - ein Hersteller aus den U.S.A. - lässt sich leider nicht definitiv sagen.
    Alle Köder dürften aus der Zeit um 1920 stammen, haben also schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel.
    Die Devons wurden zum Forellenfischen im Fliesswasser eingesetzt und werden heute tlw. wieder hergestellt, der Einsatzbereich des Wobblers (übrigens mit Glasaugen) dürfte der gleiche wie heute gewesen sein.


    Wie immer, wenn etwas selten ist, hat sich auch hier ein Sammlermarkt gebildet (ich gehöre nicht dazu) und für manchen guterhaltenen alten Kunstköder werden heute Preise weit über 100 Euronen (oder Dollar) gezahlt.

    Bei vielen Leuten beginnt das Gewissen erst dort, wo der eigene Vorteil aufhört. (Haile Selassie)
    Gruß aus den Haßbergen von http://www.fischkorb.de

  • Just,


    Habe auch noch alte Devons, allerdings ungemarkt.


    Da ich bis vor Kurzem mit altem Angelzeug gehandelt habe genne ich mich da etwas aus.


    Ich habe einmal für drei alte Devons von Der Firma Stork (die war übrigens in Münschen ansässig) 150 Euro bekommen!!!


    Den Holzwobbler den du da abgebildet hast (leider ungemarkt) wird auch so um die 20 Euronen gehandelt.

  • Ja, meine Devons dürften auch einiges wert sein, da sie sich tlw. noch in der Original-Pappschachtel befinden (mit aufgedruckter Artikelnr.) und noch auf dem Originalpapier aufgenäht sind. Sind tlw. noch mit den alten gedrehten Vorfächern versehen, die sind inzwischen allerdings brüchig, wie Glas.


    Leider gibt's in Deutschland keine offiziellen Kataloge von altem Gerät, so kann man sich eigentlich preislich nur am Ausland orientieren :nix:
    Hin und wieder schaue ich mal bei eBay rein, für welchen Preis dort bestimmte alte Sachen gehandelt werden - da habe ich dann einen ungefähren Anhaltspunkt.
    Momentan sind die Preise allerdings im Keller, da das Geld verständlicherweise nicht mehr so locker sitzt und dann beim Sammeln zuerst gespart wird. Hat natürlich auch den Vorteil, dass man jetzt Schnäppchen machen kann.

    Bei vielen Leuten beginnt das Gewissen erst dort, wo der eigene Vorteil aufhört. (Haile Selassie)
    Gruß aus den Haßbergen von http://www.fischkorb.de

  • This threads contains 46 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.