Haselnuss zur Räucherei?

  • servus zamm,


    seit längerem war mir der 0-nüsse-tragende und direkt vor meinem schuppen wuchernde haselnussstrauch ein dorn im auge.
    nachdem ich nur viele rumgammelnde blätter und seine pollen ertragen darf und er zudem einen johannisbeerstrauch beim wachsen und früchte-tragen "beeinträchtigt", habe ich gestern den kollegen "gefällt".


    die dicken äste (war ein ordentlicher busch, dem ich auch nur mit der motorsäge beikommen konnte) hab ich mal schön kleingeschnitten und aufgehoben. der rest ist in die bio-tonne gewandert...


    hat jemand damit schon mal räucher-erfahrungen gesammelt?


    normalerweise räucher ich mit buchenholz und buchen-sägemehl.


    ab und an mit obstbäumen (apfel, kirsche, zwetschege), aber da komm ich selten ran.


    wie schaut es mit der nuss aus? taugt die was?


    mfg


    der Jazz.

    ...and we will never surrender...

  • Ob Haselnuss räuchertechnisch was taugt, kann ich nicht beurteilen.
    Beim Verbrennen im offenen Feuer entwickelt das Nussbaumholz eher einen dumpfen, modrigen Rauchgeruch.
    Ob ich das am Fleisch oder Fisch haben möchte, wage ich zu bezweifeln.
    Auf jeden Fall enthält das Holz keine Teerstoffe oder Harze wie Buchen- oder Nadelholz.

  • Das kannst du schon hernehmen Carsten, aber erst wenn es wirklich pfurztrocken ist - also nach 2 Jahren Trockenlagerung. Anonsten wird´s wie Walter schon schrieb einen modrigen Nachgeschmack geben. Aber dann ist es echt nicht schlecht. Hab ich auch schon eingeschürt beim Räucherm zusammen mit Wacholderholz, war gar nicht schlecht... probier´s einfach.

    Sei nicht fieß, filetier und genieß!!!