gepachteten weiher besetzen

  • hallo zusammen bin neu hier im Forum und hab da gleich mal ein paar fragen


    Also hab nächste Woche die Prüfung zum fischereischein die ich natürlich bestehe :D


    Nun hab ich vielleicht die Möglichkeit einen weiher zu pachten der ca 30 - 35 m lang und im durchschnitt so 6 - 8 m breit ist die tiefste stelle ist laut aussage des Verpächters um die 3 m tief.


    der grund des gewässers ist mit viel gras überseht laut verpächter (konnte nichts erkennen da er bis auf den einlauf und ablauf zugefroren ist)


    dieser weiher verfügt über einen guten zu und einen natürlichen ablauf eines baches, heißt viel Sauerstoff und max. Temperaturen von 15 grad was ja gut wäre


    nun ist es so da dieser weiher schon seit jahren mit regenbogenforellen besetzt wurde ist natürlich klar was ich darin halten werde


    ich wollt jetzt wissen wie es ist mit anderen fischen die dann zusammen mit den forellen klar kommen sollen ist.


    man sagte mir für den grasübersäten grund wären 2 - 3 graskarpfen ganz gut und ein paar schleien nur zum sauberhalten


    dan hätte ich gern 10 karpfen und ein paar andere Friedfische also nicht zu viel und wie schauts mit anderen arten aus.


    was würdet ihr mir empfehlen wie man diesen weiher bzw Teich besetzen könnte und in welcher menge


    mir ist schon klar dass man das nicht einfach so sagen kann aber einfach mal eine grobe Richtung wäre mir schon sehr wichtig ob sich das vorhaben lohnt oder nicht


    achso mir wäre recht wenn man natürlich nicht täglich zu füttern müsste sondern nur alle 2 - 3 tage da das ja keine mast anlage sondern nur ein für mich ruhiger rückzugsort sein soll der ab und an mal ein paar fische bringt angeln will ich hauptsächlich an anderen Gewässern


    ich hoffe das ich nicht zu viel blöde fragen gestellt habe und bitte um konstruktive beiträge zu diesem Thema


    vielen dank schon mal

  • ich hoffe das ich nicht zu viel blöde fragen gestellt habe und bitte um konstruktive beiträge zu diesem Thema


    auf keinen fall, im gegenteil, dass hört sich spannend an und es scheint ja, dass du mit bedacht rangehst.


    ich bin sicherlich kein ausgesprochener experte, aber so wie du es schilderst, ist es für forellen, die man ab und an entnehmen will für küche und räucherofen, perfekt. ein paar graskarpfen dazu und schleien kombiniert mit dem ein oder anderen weißfisch hört sich stimmig an.


    ich kenne leute, die sich dann auch noch ein paar zander mit reinsetzen - geschmackssache, geht halt zu lasten u. a. auch der forellen. von hecht und waller rate ich ab - ob es sinn macht, störe mit einzusetzen, ist auch geschmacksache. ich würde zur variante mit forellen, evtl. den ein oder anderen saibling, schleien, graskarpfen und vielleicht auch ein paar spieglern tendieren und keine raubfische wie zander, hecht und waller einsetzen.


    mfg


    der Jazz.

    ...and we will never surrender...

  • hi jazzman

    ich würde zur variante mit forellen, evtl. den ein oder anderen saibling, schleien, graskarpfen und vielleicht auch ein paar spieglern tendieren und keine raubfische wie zander, hecht und waller einsetzen.


    wieviel würdest denn du von jeder art empfehlen so dein reines bauchgefühl


    gruß

  • This threads contains 10 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.