Mangfallfischer
Sie verwenden einen veralteten Browser (%browser%) mit Sicherheitsschwachstellen und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
-
Sodala, ich war am Sonntag bei Feldolling draußen. Auch zum ersten Mal Fliegenfischen. War scho a tolles Gefühl. Und gefangen hamma a ganz guad.
-
Am Sonntag war ich mit am Spezl bei Spinfischen draußen. Das Wetter war super. Die Beißlaune war eher so lala. Wir konnten zwei Forellen und zwei Aitel verhaften.Vorfach nicht vorher kurz überprüft hab...
-
-
Ich möchte jetzt ned so vermessen sein und auf Huchen tippen. Obwohl es die durchaus gibt in der Mangfall. Die Flanke war aber auch eher silbrig. Deswegen tippe ich auf a ca. 60ger Regenbogen oder Seeforelle. (Wurden auch schonmal gesetzt)
-
-
Aso. Das lag wohl eher an der Abnutzung als an der Schnur. 022er Stroft GTM und 024er Climax Fluorocarbonvorfach.
-
Seeforellen wurden nicht besetzt, das sind Flüchtlinge aus´m Tegernsee, Schliersee und hauptsächlich aus'm Vagener Stausee
In der Mangfall habe ich in 15 Jahren genau einmal erlebt das ein Huchen gefangen wurde.
Im Kanal in einer bestimmten Strecke gibt´s öfter welche, die kommen aber nicht aus der Mangfall
-
-
-
Die Kuchen schwimmen eher in der Isar ...besetzt werden sie meistens aus gekenterten Aldi-Schlauchbooten und lösen sich danach innerhalb von kurzer Zeit im Nichts auf....die so genannten Geisterkuchen. Keiner hat Sie je zu Gesicht bekommen, an der Isar ... Gezielt darauf angeln ist auch fast unmöglich, da sie sehr schwer an den Haken zu bekommen sind
Sommerloch!? -
In der Mangfall habe ich letztens wieder einige BaFos gesichtet und gefangen. Gab es einen Besatz? Ausserdem habe ich leider auffällig viele tote Fische sehen müssen. Alle Größen, alle Arten. Vor allem im Kanal bei Bruckmühl. Sehr schade.
-
-
-
Zur Zeit kann es ganz passabel, aber auch recht zäh laufen. Das musst du für Dienstag selber rausfinden..
-
-
Super wars.
Ich war zuerst am unteren Teil bei Bruckmühl. Dort hab ich 4 Aiteln und eine 40er Regenbogner gefangen. Der eine Aitel hatte locker 50. Hat richtig Spaß gemacht.
Am Nachmittag bin ich zur Felddollinger Brücke gefahren, aber da war die Mangfall richtig milchig. War dann noch weiter oben an der Fliegenstrecke, da wars dann wieder klar. Die Loitzach hat das trübe Wasser reingespült. Bin dann noch weiter flussabwärts, aber ich hab mich dann nicht mehr weiter getraut. Waten in trüben und unbekannten Gewässern is nicht so meins...
Bin dann wieder rauf in Richtung obere Grenze, aber da hab ich nur noch 3 kleinere Forellen erwischt.
Das nächste mal bleib ich gleich im unteren Bereich, obwohl die Fliegenstrecke unterhalb der Loitzach auch ganz interessant ausgeschaut hat.Mein Angelmotto lautet: "Big is Beautifull" -
-
Mangfall und Loisach funktioniert wohl eher nicht......
Ich glaub er meint die Leitzach
Angeln hat immer einen Haken
www.harthauser-ortsvereine.de
www.kaisersberger-wildladen.de
-
-
-
-
-
Maniac, dann poste hier bitte gleich deine Erfahrungen vom Samstag. Mich interessiert vor allem diese elendige Eintrübung, die mir letztens das Fischen schwer bis unmöglich gemacht hat.
-
Ich war gestern mit meinem Dad an der Strecke bei Thalham-Gotzing unterwegs und es war ganz gut. Konnten 4 maßige Regenbogner fangen eine untermaßige und 2 Aitel. Allerdings schrecklich mit den Toten Fischen, auch wir konnten sicher 20 Stück erspähen und ausschließlich Bachforellen von 20 bis ca 40cm.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Werbung